CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.  80,9 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

2.2 Vorteile im Vergleich 

Die Preise von Hebelprodukten unterliegen in erster Linie dem Einfluss der Kursentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts. Bei der Preisbildung eines Optionsscheins spielen im Gegensatz zu einem CFD aber weitere Faktoren eine Rolle. Die wichtigsten davon sind die Restlaufzeit, der Basispreis und die Schwankungsintensität des Basiswerts (Volatilitätseinfluss).

Hebelzertifikate haben gegenüber Optionsscheinen den Vorteil, dass sie nahezu linear (unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses) an der Wertentwicklung des Basiswerts partizipieren, abgesehen vom geringen Einfluss der Volatilität, die bei Hebelzertifikaten mit in die Preisbildung einfließt. Der entscheidende Unterschied zwischen Hebelzertifikaten und Optionsscheinen ist der, dass Hebelzertifikate verfallen, sobald sie die Knock-out-Barriere des Basiswerts berühren oder durchbrechen.

Vorteile von CFDs gegenüber anderen Hebelprodukten 

Beim Vergleich von CFDs mit Optionsscheinen und Hebelzertifikaten werden Sie feststellen, dass CFDs eine Reihe von Vorteilen aufweisen, vor allem die transparente Preisbildung, die Möglichkeit des Handels mit kleinen Stückzahlen und die unbegrenzte Laufzeit (außer bei Futures-CFDs). Darüber hinaus können Sie den Hebel für Ihre CFD-Positionen selbst festlegen.

 

 

Transparente Preisbildung bei CFDs 

CFDs bilden den Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts 1 : 1 nach. Das bedeutet höchstmögliche Transparenz bei der Preisbildung, weil im Gegensatz zu anderen Hebelprodukten Volatilitätseinflüsse, Zeitwertverluste oder Knock-out-Barrieren keine Rolle spielen. Mit CFDs partizipieren Sie zu 100 % an der Kursänderung des Basiswerts.

CFD-Handel mit kleinen Stückzahlen möglich 

Die kleinste handelbare Positionsgröße (Kauf oder Verkauf) beträgt 1 CFD. Das ist ein weiterer Vorteil gegenüber Optionsscheinen und Hebelzertifikaten, die oft auch auf Lots von 10, 100 oder sogar 1.000 Aktien berechnet werden. Mit CFDs haben Sie daher die Möglichkeit, die Größe Ihrer Handelspositionen unter Berücksichtigung von Risiko- und Money-Management-Aspekten Ihrem Konto anzupassen.

Keine Laufzeitbeschränkung bei CFDs 

CFDs haben keine beschränkten Laufzeiten (außer Futures-CFDs). Sie sind keine Termingeschäfte und beinhalten auch keine Rechte oder Pflichten, einen Basiswert in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Beim CFD-Handel gibt es auch keine Knock-out-Barrieren, die das Derivat wertlos werden lassen. Der CFD-Handel ist vor allem für kurz- (Day-Trading) und mittelfristiges Trading geeignet. Berücksichtigen Sie beim Halten von Positionen über längere Zeiträume die Konditionen für den CFD-Handel.

Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Hebelprodukten besteht darin, dass beim CFD-Handel keine oder nur geringe Provisionen anfallen (außer bei Aktien- und Futures-CFDs).

Weitere Informationen zum Handel mit Hebelzertifikaten, Optionsscheinen und CFDs finden Sie hier.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.