DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Börse Frankfurt-News: Festhalten an Tech-Aktien (ETFs)
Di, 02.07.24 14:40· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - Erste Dämpfer für die Technologiebranche - doch Tech-ETFs bleiben beliebt wie eh und je. Auch S&P- und MSCI USA-Tracker gehören weiter zu den Favoriten. So mancher steigt auch bei den zuvor abgestraften französischen Aktien wieder ein.
2. Juli 2024. Trotz Kursrücksetzer bei Nvidia und Meldungen über Tech-Aktien-Verkäufe von Hedgefonds im großen Stil: Die Zuflüsse in Tech-ETF halten an, wie die Händler berichten. Bei Frankreichs Aktien zeigt sich vor und nach der Wahl hingegen ein gemischtes Bild. "Wir sehen insgesamt viele Käufe, bei französischen Aktien jetzt aber Käufe und Verkäufe", erklärt Fabian Wörndl von Lang & Schwarz. Holger Heinrich von der Baader Bank meldet ebenfalls einen klaren Kaufüberhang - bei erneut nachgebenden Umsätzen.
Der DAX war nach der ersten Runde der Frankreich-Wahl am Sonntag mit deutlichen Gewinnen in die neue Woche gestartet. Später ging es aber wieder abwärts. Am Dienstagmittag steht der DAX wieder nur bei 18.133 Punkten, deutlich unter dem Allzeithoch von 18.895 Zählern Mitte Mai. Weiterhin stark zeigt sich die Tech-Branche: Der Nasdaq 100 ging gestern mit 19.812 Punkten aus dem Handel, zum jüngsten Allzeithoch fehlt nicht mehr viel. Beim S&P 500 sieht es ähnlich aus.
Gemischtes Bild bei Frankreichs Aktien
Das Interesse an US-Aktien bleibt hoch. Heinrich sieht weiter viel Zuspruch für Nasdaq 100-Tracker von Amundi oder Invesco (
Nach dem Abverkauf in den Vorwochenn stehen CAC 40-ETFs jetzt auch wieder auf den Einkaufslisten. Auch viele kurzfristig orientierte Trader scheinen unterwegs zu sein: Beliebt ist Wörndl zufolge der WisdomTree CAC 40 3x Daily Leveraged (
Auch Heinrich sieht Frankreich weiter im Fokus, etwa mit dem iShares MSCI France (
Tech-ETF plus 46 Prozent seit einem Jahr
Im Geschäft mit Branchen-ETFs geht es weiter fast nur um Tech-Werte, wie Wörndl feststellt. Daran ändert auch die Meldung nichts, dass Goldman Sachs zufolge globale Hedgefonds im Juni US-Tech-Aktien "aggressiv" verkauft hätten. Die Nettoabflüsse seien so hoch wie zuletzt 2016, hieß es. Zudem hat die Nvidia-Aktie seit ihrem Hoch rund 12 Prozent verloren. Dennoch weiter sehr beliebt: der iShares S&P 500 Information Technology Sector (
Laut Heinrich fallen außerdem die Windenergie- und die Gesundheitsbranche auf, konkret mit dem Global X Wind Energy (
Schwerpunkt Ethereum und Bitcoin
Deutlich ruhiger geworden ist es im Handel mit Krypto-ETNs. "Wir sehen viel weniger Umsatz", erklärt Wörndl von Lang & Schwarz. ICF-Händler Wöllnitz bestätigt das. Einiges um geht bei der ICF im DDA Physical Ethereum (
Von Anna Maria Borse, 2. Juli 2024 © Deutsche Börse AG
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
Werte in diesem Artikel
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.