DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Eurizon Fund - Bond Emerging Markets in Local Currencies ESG - Z EUR ACC Fonds
WKN: A2PS37 ISIN: LU1961029904
Verkaufsunterlagen (PDF)
Stammdaten
Fondskategorie | Renten Emergi.. | ||
---|---|---|---|
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | -- | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,57 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 199,42 Mio. EUR | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | LU1961029904 | ||
|
|||
Portrait |
Indexvergleich (in Euro)
Performance | ||
---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre |
5,62 | +0,8 % | +4,9 % |
7,77 | +4,0 % | +38,9 % |
16,66 | +1,1 % | +82,4 % |
Zusammensetzung
Nach Bestandteilen |
Nach Ländern | |
10,7 % | Mexiko |
10,6 % | Indonesien |
9,9 % | Thailand |
9,1 % | Malaysia |
7,9 % | Südafrika |
Alle Handelsplätze im Vergleich Fonds
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
99,11
|
16.04.25 | 08:00 | -- | 4 |
Strategie
Steigerung des Wertes Ihrer Anlage im Laufe der Zeit und Erzielung einer Outperformance gegenüber den Anleihenmärkten der Schwellenländer (gemessen an der Benchmark), unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Benchmark(s) JP Morgan ESG GBI EM Global Diversified Index® (Gesamtrendite). Zu Zwecken der Gestaltung des Portfolios, der Messung der Performance und der Berechnung der Performancegebühr. Der Fonds investiert hauptsächlich in Staatsanleihen und Geldmarktinstrumente, die in Schwellenländern, einschließlich China und Russland, ausgegeben werden und auf eine beliebige Landeswährung lauten. Die Anlagen können ein Rating unterhalb von Investment Grade aufweisen und teilweise höchst spekulativ sein. Der Fonds bevorzugt im Allgemeinen Direktanlagen, kann jedoch bisweilen auch über Derivate anlegen. Insbesondere legt der Fonds in der Regel mindestens 70% des Gesamtnettovermögens in Schuldtiteln und schuldtitelähnlichen Instrumenten von Emittenten an, die in Schwellenländern ansässig sind oder den Großteil ihrer Geschäftstätigkeit dort ausüben, einschließlich Geldmarktinstrumenten. Der Fonds kann direkt oder indirekt über das Bond Connect-Programm am China Interbank Bond Market investieren. Der Fonds kann bis zum angegebenen Prozentsatz des Gesamtnettovermögens in die folgenden Anlageklassen investieren: Q Schuldtitel mit einem Rating unter Investment Grade (CCC+/Caa1 oder darunter) oder ohne Rating: 30%, darunter 10% in notleidenden Schuldtiteln Q Auf Hartwährungen lautende Schwellenmarkt-Schuldtitel: 20% Q Forderungsbesicherte Wertpapiere, darunter forderungsbesicherte Sukuk-Anleihen: 10% Der Fonds investiert nicht in Pflichtwandelanleihen (CoCo-Bonds), kann jedoch ein indirektes Engagement in diesen Papieren haben (maximal 10% des Gesamtnettovermögens). Derivate und Techniken Der Fonds kann Derivate zur Verringerung von Risiken (Absicherung) und Kosten sowie zum Aufbau eines zusätzlichen Anlageengagements nutzen. Bei der aktiven Verwaltung des Fonds verwendet der Anlageverwalter makroökonomische und Marktanalysen, um das Länder-, Währungs- und Anleihesektorengagement zu bestimmen. Bei der Auswahl der einzelnen Emittenten und Wertpapiere verwendet der Anlageverwalter ein proprietäres Scoring-Verfahren, das sowohl Finanz- als auch ESGKriterien integriert, um diejenigen Wertpapiere überzugewichten, die die beste Rendite im Verhältnis zu ihrem Risikoniveau zu bieten scheinen (Top- Down- und Bottom-Up-Ansatz). Die Gewichtung der in der Benchmark enthaltenen Länder und Emittenten erfolgt proportional zu einem vom Benchmark-Anbieter festgelegten ESG-Score. Darüber hinaus sind Sektoren wie Kraftwerkskohle, Tabak und Waffen in der Benchmark ausgeschlossen. Das Engagement des Fonds in Wertpapieren, und damit seine Wertentwicklung, wird wahrscheinlich leicht von jener der Benchmark abweichen.
Portrait
Fondsgesellschaft
Name | Eurizon Capital SA |
---|---|
Anschrift |
boulevard Kockelscheuer
28 L-1821 Luxembourg , LU |
Internet | www.eurizoncapital.com |
Verwahrstelle | State Street Bank Inter.. |
Größte Positionen
Anteil | Position | |
---|---|---|
3,180 % | MALAYSIA 2038 0418 | |
3,060 % | KOLUMBIEN 19/27 | |
2,780 % | MEXICO 2026 M | |
2,720 % | THAILD 2028 | |
2,190 % | INDONESIA 2029 FR0078 | |
2,170 % | KOLUMBIEN 18/34 B | |
2,130 % | MALAYSIA 2027 3/07 | |
2,060 % | INDIA, REP 24/34 | |
1,920 % | INDONESIA 21/32 | |
1,750 % | BRAZIL 22/26 ZO | |
76,040 % | übrige Positionen |
Länder
Anteil | Land | |
---|---|---|
10,700 % | Mexiko | |
10,580 % | Indonesien | |
9,920 % | Thailand | |
9,120 % | Malaysia | |
7,870 % | Südafrika | |
6,350 % | Brasilien | |
6,070 % | Polen | |
5,970 % | Kolumbien | |
5,470 % | Tschechien | |
4,790 % | Indien | |
4,620 % | Supranational | |
3,660 % | Rumänien | |
3,650 % | Kasse | |
2,290 % | Ungarn | |
2,270 % | Peru | |
1,740 % | Chile | |
1,170 % | Türkei | |
1,150 % | Deutschland | |
0,950 % | China | |
0,430 % | Uruguay | |
1,230 % | übrige Länder |
Währungen
Anteil | Währung | |
---|---|---|
10,700 % | Mexikanische Peso Nuevo | |
10,580 % | Indonesische Rupiah | |
9,920 % | Thailändischer Baht | |
9,120 % | Malaysische Ringgit | |
7,860 % | Südafrikanischer Rand | |
6,900 % | Chinesischer Renminbi Yuan | |
6,350 % | Brasilianische Real | |
6,200 % | Polnischer Zloty | |
5,970 % | Kolumbianischer Peso | |
5,520 % | Tschechische Kronen | |
4,790 % | Indische Rupie | |
3,660 % | Rumänischer Leu | |
2,300 % | Ungarische Forint | |
2,270 % | Peruanischer Nuevo Sol | |
1,740 % | Chilenischer Peso | |
1,250 % | Türkische Lira | |
0,430 % | Uruguayanische Peso Uruguayo | |
0,210 % | US Dollar | |
4,230 % | übrige Währungen |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen
Implemented and powered by FactSet
Alle anderen Kursdaten der deutschen / internationalen Börsen sind 15 bzw. 20 Min. verzögert.