DAX
22.376
-0,726
MDAX
27.579
-0,407
TecDAX
3.605
-0,873
NASDAQ 1..
19.367
-0,331
DOW JONE..
41.931
-0,118
S&P500 I..
5.620
-0,230
L&S BREN..
74,115
-0,383
Gold
3.117
+0,066
EUR/USD
1,0782
-0,110
Bitcoin ..
84.337
-0,982

Invesco Global Dynamik Fonds - EUR ACC Fonds

WKN: 847046 ISIN: DE0008470469


252.274  EUR
1,461 +3,632
Börse
Stand 01.04.25 - 22:02:01 Uhr
(C)
Realtime

Stammdaten

Fondskategorie Gemischte Fon..
Währung EURO
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft 5 %
Laufende Kosten
1,70 %
Art Thesaurierend
Fondsvolumen 24,92 Mio. EUR
Symbol FH9H
ISIN DE0008470469
Portrait

(C)

Benchmark MSCI WOR..
Ausschüttungs-
intervall
jährlich
Geschäftsjahr (Beginn) 01.10.
Ursprungsland Deutschland
Fondsmanager --
Auflagedatum 01.08.90
Zugelassen in DE
Verwaltungsvergütung 0,0000 %
Performancegebühr --

Indexvergleich (in Euro)

Performance
Volatilität 1 Jahr 5 Jahre
12,36 +6,9 % +63,9 %
13,29 +7,9 % +128,6 %
13,29 +7,9 % +128,6 %
Chart

Zusammensetzung

Nach Bestandteilen
26,5 % Informationstechnologie..
15,6 % Finanzdienstleistungen
15,3 % Sonstige Konsumgüter
13,8 % Gesundheitsdienstleistu..
9,3 % Industrie
Nach Ländern
55,1 % USA
7,8 % Japan
6,3 % Kanada
6,1 % Kasse
3,5 % Deutschland

Alle Handelsplätze im Vergleich Fonds

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
LT Baader Trading
249,228
252,342
02.04.25 09:35 43
Börse Aktuell Datum Zeit Volumen Anzahl Kurse
Fondsges. in EUR
250,60
31.03.25 08:00 -- 4
Stuttgart
250,34
02.04.25 09:15 0 5
gettex
250,295
02.04.25 09:17 0 3
Düsseldorf
250,097
02.04.25 09:15 0 2
Hamburg
251,75
02.04.25 08:04 0 1
Berlin
250,49
02.04.25 08:30 0 1
München
250,664
02.04.25 08:30 0 1
Frankfurt
250,202
02.04.25 08:53 0 1
Tradegate
252,274
01.04.25 22:02 -- 1
Quotrix
251,304
02.04.25 07:27 0 1
Anleihen FX
248,16
01.04.25 11:58 0 3

Strategie

Der Fonds ist aktiv gemanagt. Der Fonds ist ein ertragsorientiertes Anlageprodukt, das einen möglichst hohen Wertzuwachs durch einen Multi Asset Ansatz anstrebt unter Berücksichtigung sozial und ökologischer verantwortlicher Investitionskriterien (ESG-Kriterien) im Sinne des Art. 8 der Verordnung (EU) 2019/2088. Um dies zu erreichen, muss der Fonds zu mindestens 51 % in Wertpapiere investiert sein. Diese Zielsetzung wird maßgeblich durch das hausinterne Prognosemodell, in dem Fonds-/Portfolio Entscheidungen quantitativ identifiziert und durch das Fondsmanagement geprüft bzw. umgesetzt werden, und der daraus resultierenden aktiven Fonds-/Portfolio Steuerung möglichst gewährleistet. Die Aktienselektion folgt dabei nach einem systematischen Anlageprozess. Quantitative Indikatoren werden genutzt, um die Einzelwertattraktivität zu bewerten. Die Portfoliokonstruktion erfolgt durch einen Optimierungsprozess, der Ertragserwartungen aller Aktien sowie Risikoparameter berücksichtigt. Die angewendeten ESG-Kriterien basieren auf quantitativen Indikatoren und Schwellwerten. Sie werden vom Fondsmanagement festgelegt und regelmäßig überprüft. Sie fließen in den quantitativen Anlageprozess für Wertpapierselektion und Portfoliokonstruktion mit ein. Es werden Filter angewendet, um Wertpapiere auszuschließen, deren Emittenten vordefinierte Umsatzschwellen aus bestimmten Geschäftsaktivitäten erzielen. Diese Geschäftsaktivitäten beinhalten unter Anderem fossile Energien, Aktivitäten in Zusammenhang mit Kohle und Kernkraft, Förderung von Ölsanden und Ölschiefer, Fracking, arktische Bohrungen, Produktion strenger Beschränkungen unterliegender Chemikalien, Verstöße gegen Biodiversität, Produktion oder Verkauf konventioneller Waffen oder Herstellung und Vertrieb von Tabak. Alle zur Anlage in Frage kommenden Emittenten werden danach überprüft, ob sie den Prinzipien des UN Global Compact entsprechen. Die Ausschlusskriterien werden von Zeit zu Zeit aktualisiert. Das Fondsmanagement nutzt darüber hinaus Filter, um Emittenten zu identifizieren und zu exkludieren, deren derzeitiges Geschäftsmodell zu Problemen in der Anpassung an eine kohlenstoffarme Wirtschaft führen kann. Kriterien sind dabei u.A. der Anteil regenerativer Energien, Maßnahmen zur Energieeinsparung sowohl in Transport als auch Produktion, das Ausmaß atmosphärischer Emissionen und die Umweltsowie Sozialverträglichkeit der Produkte. Für die Berücksichtigung im Anlageuniversum werden hierzu Ratings relativ zu Vergleichsgruppen herangezogen. Eine aktive, diskretionäre, strategische Adjustierung der Portfolio Gewichtungen erfolgt auf Grundlage wirtschaftlicher und/oder Kapitalmarkt bedingter Entwicklungen und kann zu einer risikoaversen Portfolio Allokation führen, wodurch der Aktienanteil des Sondervermögens auf bis zu 51 % gemindert werden kann. Es wird darüberhinausgehend erwartet, dass der Einsatz einer taktischen (kurz bis mittelfristige) Steuerung der Portfoliorisiken durch den Einsatz von derivativen Komponenten, mehrheitlich mittels Futures, zu einer Optimierung des Risiko-/Ertragsprofil des Sondervermögens führt.

Portrait


Fondsgesellschaft

Name Universal-Investment-Ge..
Anschrift Theodor-Heuss-Allee 70
D-60486 Frankfurt am Main , DE
Internet www.universal-investment.com
Verwahrstelle The Bank of NY Mellon S..

Bestandteile

Anteil Bestandteil
  26,520 % Informationstechnologie/ Telekommunika..
  15,630 % Finanzdienstleistungen
  15,280 % Sonstige Konsumgüter
  13,850 % Gesundheitsdienstleistungen
  9,320 % Industrie
  6,060 % Barmittel
  3,010 % Rohstoffe
  1,500 % Versorger
  0,310 % Energie
  0,110 % Immobilien
  8,410 % übrige Bestandteile

Größte Positionen

Anteil Position
2,630 % IM2EOCBESGMFETF EOA
2,110 % IM 2-I EUR G.G. EOA
2,100 % APPLE INC.
2,050 % CDA 2037 01.06
1,990 % TREASURY STK 2037
1,550 % NVIDIA CORP. DL-,001
1,430 % GILEAD SCIENCES DL-,001
1,230 % WALMART DL-,10
1,190 % NOVARTIS NAM. SF 0,49
1,180 % BRISTOL-MYERS SQUIBBDL-10
82,540 % übrige Positionen

Länder

Anteil Land
  55,120 % USA
  7,820 % Japan
  6,280 % Kanada
  6,060 % Kasse
  3,490 % Deutschland
  3,050 % Großbritannien
  2,710 % Schweiz
  1,900 % Frankreich
  1,820 % Niederlande
  1,430 % Singapur
  1,020 % Irland
  0,990 % Hong Kong
  0,780 % Dänemark
  0,680 % Norwegen
  0,650 % Israel
  0,570 % Schweden
  0,480 % Australien
  0,470 % Belgien
  0,350 % Italien
  0,190 % Bermuda
  0,170 % Panama
  0,150 % Österreich
  0,120 % Finnland
  3,700 % übrige Länder

Währungen

Anteil Währung
  83,820 % Euro
  1,140 % Singapur-Dollar
  0,780 % Hongkong-Dollar
  0,780 % Dänische Kronen
  0,680 % Norwegische Krone
  0,650 % Israelischer Shekel
  0,570 % Schwedische Krone
  0,480 % Australische Dollar
  0,450 % Kanadische Dollar
  0,360 % US Dollar
  0,310 % Schweizer Franken
  9,980 % übrige Währungen
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers.

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Informationen zu einer möglichen Haftungsfreistellung der Verwahrstelle (früher als Depotbank bezeichnet) finden Sie regelmäßig in den Verkaufsunterlagen der jeweiligen Fonds.
Datenquelle "Fondsprospekte":
FWW
FWW
[
]
Datenquelle "S&P Rating":
S&P Global
© Standard & Poor's Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten.
[
]
Datenquelle "Morningstar Rating":
© 2010 Morningstar Inc. [
]
Mountain-View Data Gmbh
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data Gmbh
© 1997-2025 comdirect – eine Marke der Commerzbank AG
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen
Implemented and powered by FactSet
Mit markierte Kurse werden in Realtime angezeigt. Mit markierte Kurse werden nur für Kunden in Realtime angezeigt.
Alle anderen Kursdaten der deutschen / internationalen Börsen sind 15 bzw. 20 Min. verzögert.
comdirect Chat