DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Deutliche Gewinne - Entspannung im Zollstreit
Mo, 14.04.25 18:02· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Dank einer leichten Entspannung im globalen Zollkonflikt ist der deutsche Aktienmarkt mit klaren Gewinnen in die Woche vor dem Osterfest gestartet. Der Leitindex Dax
Die US-Regierung hatte Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - vorerst ausgenommen. Die Ausnahme ist eine Erleichterung für amerikanische Anbieter von Computertechnik wie Apple, die ihre Geräte größtenteils in Asien herstellen lassen.
Allerdings betonte US-Handelsminister Howard Lutnick, dass es sich dabei lediglich um vorübergehende Erleichterungen handle und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien. US-Präsident Donald Trump will in Kürze neue Sonderzölle im Bereich der Halbleiterindustrie ankündigen. "Ich werde das im Laufe der kommenden Woche bekanntgeben", sagte der Republikaner Reportern und betonte, in der Sache sei "eine gewisse Flexibilität" erforderlich.
Trump bleibe mit seiner Zollpolitik unberechenbar und stelle an den weltweiten Märkten weiterhin ein Risiko dar, schrieb Analyst Christian Henke vom Handelshaus IG. Zwar sei der US-Präsident hinsichtlich der Zölle ein wenig zurückgerudert, doch der bereits entstandene Schaden ist dem Experten zufolge bereits immens. "Vor allem hat die neue US-Regierung ordentlich Vertrauen verspielt", betonte Henke. Und ob Trump angesichts des zuletzt hohen Drucks seitens der Wirtschaft und des Anleihemarktes klein beigeben und den derzeitigen Handelskrieg beenden werde, sei eher fraglich.
Die temporäre Ausnahmeregelung trieb einen Erholungsversuch des Technologiesektors an - vor allem Aktien aus der Halbleiterbranche profitierten. So gewannen Elmos, Siltronic, Infineon, Aixtron und Suss Microtec zwischen knapp drei und fast fünf Prozent.
Weitere Profiteure des entschärften Zollkonflikts waren europaweit Bankenwerte
Auf die von Salzgitter abgeblasene Übernahme durch ein Konsortium reagierten die Aktien des Stahlkonzerns mit einem Verlust von 0,8 Prozent auf 23,82 Euro. Damit waren sie das Schlusslicht im Nebenwerteindex SDax
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AIXTRON SE | 10,06 | -0,45 % | Xetra |
APPLE INC | 196,98 | +1,39 % | Nasdaq |
DAX PERFORMANCE INDEX | 21.205,86 | -0,49 % | Xetra |
DEUTSCHE BANK AG | 20,675 | -0,67 % | Xetra |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 39.142,23 | -1,33 % | DOW JONES |
ELMOS SEMICONDUCTOR SE | 54,00 | 0,00 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 4.935,34 | -0,63 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
GERRESHEIMER AG | 51,85 | +2,07 % | Xetra |
HENKEL AG & CO KGAA VZ | 67,16 | -0,21 % | Xetra |
INFINEON TECHNOLOGIES AG | 26,62 | -0,67 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 27.148,42 | -0,26 % | Xetra |
SALZGITTER AG | 21,76 | +0,55 % | Xetra |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 15.107,91 | -0,21 % | Xetra |
SILTRONIC AG | 33,48 | -0,89 % | Xetra |
STXE 600 BANKS INDEX (PRICE) (EUR) | 242,34 | -0,55 % | STOXX |
SUSS MICROTEC SE | 30,42 | +0,07 % | Xetra |
SWISS MARKET INDEX | 11.660,96 | +0,54 % | SIX Swiss Exchange Indices |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.