DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Frankfurt: Dax-Erholung nimmt Fahrt auf - Wieder klar über 23.000 Punkten
Di, 25.03.25 12:19· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Der lange schwächelnde MDax
Am Montag hatte der Dax seine Gewinne nicht halten können und knapp im Minus geschlossen. Es war der vierte Verlusttag in Folge nach seinem Rekordhoch bei 23.476 Punkten. Zu diesem fehlen ihm nun weniger als zwei Prozent.
Die Aktien des Energietechnikkonzerns Siemens Energy rutschten mit minus 1,7 Prozent aus der jüngsten Handelsspanne heraus. Beim MDax-gelisteten Baukonzern Hochtief mussten die Anleger einen weiteren Kursrückgang von 0,7 Prozent verkraften. Als Belastung erwiesen sich Warnungen des chinesischen Amazon-Konkurrenten Alibaba, wonach der Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) derzeit deutlich die Nachfrage übertrifft. Siemens Energy wird von Anlegern wegen des immensen Strombedarfs von KI-Rechenzentren als KI-Wert gespielt. Ebenso wie Hochtief, die solche Blöcke bauen.
Schlusslicht im MDax war Jenoptik mit minus 2,9 Prozent. Der Technologiekonzern gab zusammen mit den endgültigen Jahreszahlen vorsichtige Ziele für 2025 bekannt. Diese offenbarten eine große Unsicherheit bezüglich der Konjunktur und der Märkte, kommentierte Analyst Peter Rothenaicher von der Baader Bank. Zudem blieb die angekündigte Dividendenerhöhung hinter den Erwartungen zurück.
Im Nebenwerte-Index SDax
Die Aktien von Commerzbank und Deutsche Bank setzten im freundlichen Branchenumfeld
JPMorgan sieht zwar die europäischen Bankentitel im Vergleich mit ihrer US-Konkurrenz inzwischen heiß gelaufen und stufte sie daher auf "Neutral" ab. Allerdings sehen die Branchenexperten diese wegen der angekündigten staatlichen Milliarden-Investitionen in Deutschland und Europa weiter grundsätzlich positiv und hoben durchgehend die Kursziele an.
Die Papiere von Fuchs SE zogen im MDax um 1,8 Prozent an und machten damit die Verluste seit Freitag teilweise wett. Die Bank of America rät nun zum Kauf. Für den Schmierstoffehersteller sei das deutsche Finanzpaket ein "Game-Changer", hieß es zur Begründung. Mit einem Umsatzanteil von mehr als 20 Prozent auf dem heimischen Markt sei das Unternehmen einer der Hauptprofiteure aus der Chemiebranche./gl/jha/
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
ALIBABA GROUP HOLDING LTD. | 13,65 | -7,12 % | FINRA other OTC Issues |
AMAZON.COM INC. | 172,61 | -0,99 % | Nasdaq |
COMMERZBANK AG | 22,84 | -1,38 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 21.205,86 | -0,49 % | Xetra |
DEUTSCHE BANK AG | 20,675 | -0,67 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 4.935,34 | -0,63 % | STOXX |
FUCHS SE VZ. | 41,52 | -0,81 % | Xetra |
HOCHTIEF AG | 160,00 | +0,06 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 27.148,42 | -0,26 % | Xetra |
MEDIOS AG | 11,68 | +0,17 % | Xetra |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 15.107,91 | -0,21 % | Xetra |
SIEMENS ENERGY AG | 63,80 | +10,53 % | Xetra |
STXE 600 BANKS INDEX (PRICE) (EUR) | 242,34 | -0,55 % | STOXX |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.