DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien New York: Erneut deutliche Verluste - Zollstreitigkeiten belasten
Di, 04.03.25 16:59· Quelle: dpa-AFX
NEW YORK (dpa-AFX) - Angesichts der US-Zollstreitigkeiten mit wichtigen Handelspartnern ist die Stimmung an der Wall Street schlecht geblieben. Die wichtigsten Aktienindizes sackten am Dienstag deutlich ab.
Der Leitindex Dow Jones Industrial
China und Kanada reagierten auf die seit heute Nacht geltenden neuen US-Importzölle ihrerseits mit Gegenzöllen. China teilte mit, man werde ab dem 10. März zusätzliche Zölle vor allem auf landwirtschaftliche Produkte aus den USA erheben.
US-Anleger sorgen sich neben Handelskonflikten vor allem um die eigene Wirtschaft. Umso gespannter wird der monatliche Arbeitsmarktbericht für Februar am Freitag erwartet. In puncto Nervosität der Anleger verwies Stratege Jim Reid von der Deutschen Bank auf den starken Anstieg des VIX-Index an der Terminbörse von Chicago. Der Index gilt als Gradmesser für die "Angst" von Anlegern.
Unter den Zollstreitigkeiten litten im Dow unter anderem die Aktien des international agierenden Flugzeugbauers Boeing, die am Index-Ende um 6,6 Prozent einknickten. Aber auch die ebenfalls stark konjunkturabhängigen Bankwerte wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. So sackten Goldman Sachs und JPMorgan um jeweils mehr als fünf Prozent ab. Für die Papiere der Citigroup ging es um 7,8 Prozent nach unten.
Deutliche Verluste verzeichneten auch die Anteilsscheine von Automobilherstellern und ihren Zulieferern. Denn viele dieser Unternehmen nutzen vor allem Mexiko als billigen Produktionsstandort - und bedienen von dort aus auch den US-Markt. Damit fielen Ford um 2 Prozent und General Motors um 3,5 Prozent. Papiere des Spezialisten für Pkw-Innenausstattung Lear büßten 3,6 Prozent ein und die Anteilsscheine des Zulieferers Magna International verloren 4,1 Prozent.
Unter den Technologiewerten setzten Tesla ihre wochenlange Talfahrt fort und knickten um mehr als sieben Prozent ein. Zuletzt bestimmte vor allem das Agieren von Tesla-Chef Elon Musk an der Seite von Donald Trump das Nachrichtengeschehen. Vor allem in den USA gibt es mittlerweile Proteste vor Showrooms des Elektroautobauers. Zudem waren die Verkaufszahlen in europäischen Ländern zuletzt teils eingebrochen und auch in China schwächeln die Verkäufe, wie aktuelle Daten des dortigen Branchenverbands zeigen./la/ngu
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
BOEING CO., THE | 161,90 | +3,47 % | NYSE |
CITIGROUP INC | 63,25 | +1,85 % | NYSE |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 39.142,23 | -1,33 % | DOW JONES |
FORD MOTOR COMPANY | 9,63 | +2,45 % | NYSE |
GENERAL MOTORS CORP | 44,57 | +0,79 % | NYSE |
GOLDMAN SACHS GROUP INC | 509,49 | +2,09 % | NYSE |
JPMORGAN CHASE & CO | 231,96 | +1,02 % | NYSE |
LEAR CORP | 79,42 | +2,46 % | NYSE |
MAGNA INTERNATIONAL INC. | 32,25 | +0,31 % | NYSE |
NASDAQ 100 | 18.258,0921 | +0,00 % | Nasdaq Global Indices |
S&P 500 | 5.282,70 | +0,13 % | FactSet Internal |
TESLA INC. | 241,37 | -0,07 % | Nasdaq |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.