DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Rekorde über Rekorde - Rüstung stark gefragt
Mo, 03.03.25 19:05· Quelle: dpa-AFX
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Montag zu Rekordhöhen aufgeschwungen. Gute Konjunkturdaten aus dem Euroraum, bessere Aussichten für Chinas Wirtschaft sowie die Erwartung höherer staatlicher Militärausgaben ließen die Nervosität über die angespannte geopolitische Lage und die Bedenken zu den Zöllen der USA in den Hintergrund treten. Rüstungswerte führten europaweit die Liste der Kursgewinner klar an.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone verbesserte sich im Februar unerwartet. Auch in den großen und staatlich dominierten chinesischen Industriebetrieben hellte sich die Stimmung - gemessen am Einkaufsmanagerindex - im Februar trotz der Handelsstreitigkeiten mit den Vereinigten Staaten überraschend deutlich auf.
Unterdessen hallt ein Eklat im Weißen Haus nach. US-Präsident Donald Trump und sein Vize J.D. Vance hatten den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor der Weltöffentlichkeit mit schweren Vorwürfen überzogen. Die Gespräche wurden abgebrochen, auch über ein geplantes Wirtschaftsabkommen. "Der schockierende Zusammenstoß zwischen Trump, Vance und Selenskyj hat die Notwendigkeit für Europa, die kollektive Sicherheit zu erhöhen, deutlich vor Augen geführt", betonte Marktstrategin Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown.
Der Vorfall bringt zusätzlichen Schwung in die Überlegungen für ein weiteres milliardenschweres Rüstungs-Sondervermögen in Deutschland. Auch innerhalb der Europäischen Union (EU) keimen Aufrüstungspläne. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mahnte eine Stärkung militärischer Kapazitäten in der Europäischen Union an. "Wir müssen Europa dringend aufrüsten", sagte sie und will den Staats- und Regierungschefs bei einem Sondergipfel am Donnerstag einen umfassenden Plan für die Wiederaufrüstung Europas vorlegen.
"Die Rüstungsunternehmen werden sich in den nächsten Jahren nicht über Aufträge sorgen müssen und so zählen diese Aktien zu den absoluten Favoriten der Anleger", bemerkte Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Die Papiere des französischen Rüstungsunternehmens Thales hatten im Handelsverlauf ein weiteres Rekordhoch erklommen und gewannen am Ende als bester Wert im französischen Leitindex Cac 40
Die Anteilsscheine des italienischen Militärunternehmens Leonardo hatten ebenfalls eine Bestmarke erreicht und stiegen schließlich um mehr als 16 Prozent. Für die Aktien der Luftfahrt- und Rüstungskonzerne Airbus und Safran ging es im EuroStoxx um gut fünf und mehr als drei Prozent aufwärts./la/stw
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AIRBUS SE | 136,46 | -2,88 % | Euronext Paris |
BAE SYSTEMS PLC | 1.715,50 | -1,52 % | London Stock Exchange |
CAC 40 INDEX | 7.285,86 | -0,60 % | Euronext Indices |
DAX PERFORMANCE INDEX | 21.205,86 | -0,49 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 4.935,34 | -0,63 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
LEONARDO S.P.A. | 45,05 | 0,00 % | Euronext Milan |
SAFRAN SA | 212,20 | -1,07 % | Euronext Paris |
STOXX 50 INDEX | 4.233,13 | -0,24 % | STOXX |
SWISS MARKET INDEX | 11.660,96 | +0,54 % | SIX Swiss Exchange Indices |
THALES S.A. | 253,00 | -1,67 % | Euronext Paris |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.