DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Frankfurt: Moderate Gewinne - MDax erneut besser als Dax
Di, 25.02.25 12:07· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt haben die Indizes am Dienstag nach zunächst durchwachsenem Start gegen Mittag etwas zugelegt. Dabei legte der MDax
Die im MDax versammelten mittelgroßen Unternehmen hängen stärker von Deutschlands Wirtschaft ab und haben deshalb in der Vergangenheit auch deutlicher unter dem wirtschaftlichen Abschwung Deutschlands gelitten als die global aufgestellten Unternehmen im Dax. Mit der Hoffnung auf einen Wirtschaftsaufschwung hierzulande nach dem Wahlsieg der Union holen MDax-Aktien nun auf. Angeschoben wurde der MDax am Dienstag letztlich auch von hohen Kursgewinnen von fast 13 Prozent bei den Aktien von Thyssenkrupp. Hier treibt der geplante Börsengang der Marine-Sparte weiter an.
Im Fokus stehen nun in Deutschland die Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Regierung. "Die Herausforderungen für die Wirtschaft sind riesig. Um sie zu meistern, müssen die neue Bundesregierung und die Unternehmen jetzt gemeinsam und entschlossen handeln", fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK). Dass der wohl baldige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die spontane Überlegung, noch mit dem alten Bundestag eine Reform der Schuldenbremse herbeizuführen, nicht von vornherein abgelehnt hat, signalisiere bereits, wie dringlich die Finanzsituation sei, hieß es vom Bankhaus Metzler. Am Markt würde eine rasche Änderung der Fähigkeit zur Schuldenaufnahme sicherlich goutiert werden.
Im Dax streben Rheinmetall am Dienstag in Richtung der Kursmarke von 1000 Euro mit einem Plus von zuletzt 2,5 Prozent. Es beflügeln weiter die Erwartungen in puncto deutlich steigender Verteidigungsausgaben Deutschlands und der EU. Hensoldt im MDax und Renk im SDax
Gewinnmitnahmen nach Geschäftszahlen und jüngster Rekordrally belasteten Heidelberg Materials nur kurz. Zuletzt gewannen die Papiere des Baustoffherstellers 1,9 Prozent. Barclays-Analyst Tom Zhang zufolge lassen die Ziele für 2025 dem Management Spielraum für positive Überraschungen und Aufstockungen. Heidelberg Materials gilt als Profiteur eines baldigen Wiederaufbaus der Ukraine. Zudem will das Unternehmen in Nordamerika weiter wachsen.
Die Aktien des Dialysekonzerns Fresenius Medical Care (FMC) gewannen nach Jahreszahlen und Ausblick gegen Mittag nur noch moderat hinzu - nach anfangs deutlich höherem Zuwachs.
Siemens Energy testeten hinten im Dax mit minus 2,7 Prozent erneut die 50-Tage-Linie für den mittelfristigen Trend, bewegten sich dabei aber klar über ihrem Vortagestief./ajx/mis
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA | 43,74 | -0,30 % | Xetra |
HEIDELBERG MATERIALS AG | 173,30 | +0,03 % | Xetra |
HENSOLDT AG INHABER-AKTIEN O.N. | 66,30 | +5,49 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
RENK GROUP AG INHABER-AKTIEN O.N. | 51,45 | +5,39 % | Xetra |
RHEINMETALL AG | 1.453,50 | +8,51 % | Xetra |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 15.631,14 | +0,16 % | Xetra |
SIEMENS ENERGY AG | 69,76 | +2,23 % | Xetra |
THYSSENKRUPP AG | 9,832 | -2,17 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.