DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Bestätigte US-Zollpläne sorgen für kalte Dusche
Fr, 31.01.25 22:22· Quelle: dpa-AFX
NEW YORK (dpa-AFX) - Eine Bestätigung der Einführung erster US-Importzölle hat den New Yorker Börsen am Freitag einen Dämpfer verpasst. Der Dow Jones Industrial
Der marktbreite S&P 500
Das Weiße Haus dementierte am Freitag einen Pressebericht, wonach Zölle erst Anfang März eingeführt werden sollten. Der Präsident werde morgen 25 Prozent Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada sowie 10 Prozent auf Waren aus China einführen, sagt seine Sprecherin Karoline Leavitt. Trump wollte entsprechende Zölle ursprünglich am Tag seiner Amtseinführung einführen, rückte dann aber davon ab und nannte den 1. Februar als Stichtag. Offen ist, ob die Strafmaßnahmen durch Verhandlungen hinter den Kulissen noch abgewendet werden. Kanadas Ministerpräsident Justin Trudeau droht Trump derweil mit Gegenmaßnahmen.
Apple-Titel drehten trotz guter Geschäftszahlen mit dem Markt ins Minus und verloren 0,7 Prozent. Die neuen Funktionen mit Künstlicher Intelligenz kurbelten die iPhone-Verkäufe im abgelaufenen Quartal an. Das operative Ergebnis habe positiv überrascht und der Ausblick auf das laufende Quartal sei besser als befürchtet ausgefallen, bemerkte Goldman-Sachs-Analyst Michael Ng.
Bei Visa stand nach jüngsten Rekordjagd letztlich ein Minus von 0,4 Prozent zu Buche. Ein hervorragendes Weihnachtsgeschäft bescherte dem weltgrößten Zahlungsdienstleister wachsende Gewinne und einen überraschend hohen Umsatz. Zudem rechnet Visa im laufenden Jahr mit einem deutlichen Plus bei Umsatz und Gewinn.
Dagegen stimmte der kriselnde Halbleiterriese Intel die Börse auf ein weiterhin schwieriges Geschäft ein. Das Umsatzziel für das laufende Quartal verfehlte die Erwartungen von Analysten. Dass Intel im Schlussquartal 2024 besser abschnitt als befürchtet, half den schon 2024 schwach gelaufenen Aktie nicht: Sie verloren 2,9 Prozent.
Bei den großen US-Ölkonzernen drückten sinkende Ölpreise im vergangenen Jahr auf die Ergebnisse. Die neuen Nachrichten aus dem Weißen Haus halfen aber immerhin, den zeitweisen Ölpreis-Rückgang zu begrenzen. Sowohl Chevron als auch Exxon Mobil vermeldeten Gewinnrückgänge. Chevron enttäuschte die Markterwartungen, was die Anteilscheine um 4,6 Prozent absacken ließ. Dagegen überraschte Exxon Mobil positiv. Die Aktien verloren dennoch 2,5 Prozent./gl/he
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
APPLE INC | 211,21 | +0,51 % | Nasdaq |
CHEVRON CORPORATION | 139,30 | -0,57 % | NYSE |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 40.527,62 | +0,75 % | DOW JONES |
EXXON MOBIL CORPORATION | 108,36 | -0,25 % | NYSE |
INTEL CORP. | 20,34 | -0,83 % | Nasdaq |
NASDAQ 100 | 19.544,9455 | +0,61 % | Nasdaq Global Indices |
S&P 500 | 5.560,83 | +0,58 % | FactSet Internal |
VISA INC. | 341,52 | +1,19 % | NYSE |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.