DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Frankfurt: Dax besiegelt wohl starken Januar - Rekordrally ungebrochen
Fr, 31.01.25 14:53· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit leichten Gewinnen hat der Dax
Sorgen vor KI-Konkurrenz aus China hatte der Dax zu Wochenbeginn schnell abgehakt, denn mittlerweile hat er in der Wochenbilanz 1,8 Prozent gewonnen. Er steuert damit auf einen außerordentlich guten Monat zu, denn bislang hat er 9,4 Prozent gewonnen. Der Jahresauftakt könnte einer der stärksten überhaupt werden: Zuletzt hatte der Dax 2012 mit 9,5 Prozent noch einen Tick stärker zugelegt.
In der zweiten deutschen Börsenreihe lag der MDax
"Effizientere Künstliche Intelligenz wird den Boom nicht stoppen, sondern beschleunigen", sagte der Portfoliomanager Jack Janasiewicz von Natixis IM Solutions. Wenn mit geringeren Kosten dieselbe Leistung möglich sei, stiegen nicht nur die Margen der Tech-Firmen, sondern auch die gesamtwirtschaftliche Produktivität. "Höhere Kapitalrenditen könnten also zu noch mehr Investitionen in KI führen, anstatt sie zu reduzieren", so der Experte.
Auch Zinsentscheide brachten den deutschen Leitindex in dieser Woche nicht aus dem Tritt, zumal die Europäische Zentralbank der trägen Wirtschaft in der Eurozone mit niedrigeren Zinsen unter die Arme greift. Marktbeobachter Robert Halver von der Baader Bank sieht die Zutaten für eine langfristige Fortsetzung der Rally weiter gegeben.
Dazu gehörten am Freitag auch Zahlen der US-Konzerne Apple und Intel, deren Kurse im vorbörslichen New Yorker Handel zulegten. Eine Inflationskennziffer aus den USA, die von der US-Notenbank stark beachtet wird, erfüllte die Erwartungen und wurde damit in ersten Reaktionen nicht zum Dax-Beweger.
Allerdings warnen einige Experten bereits vor einer korrekturbedürftigen Marktlage. "Je nach Nachrichtenlage bei Inflation, Zinsphantasie, großer Politik und Berichtsaison ist immer wieder mit Kursschwankungen zu rechnen", gibt deshalb auch Halver zu bedenken. Ein "Druckablass" wäre aber gesund und biete Anlegern wieder günstigere Kaufgelegenheiten.
Hierzulande waren kursbewegende Nachrichten am Freitag eher selten. Im Dax blieben die 2024 vervierfachten Aktien von Siemens Energy nach ihrer Delle zu Wochenbeginn auf Erholungskurs, indem sie um drei Prozent anzogen. Sie näherten sich damit wieder dem Rekordniveau vom vergangenen Freitag, das etwas über 60 Euro liegt.
Mit einem Potpourri an Neuigkeiten aufwarten konnte am Nachmittag die Commerzbank, deren Aktien es mit 1,8 Prozent ins Plus schafften. Während die Jahresresultate besser als erwartet ausfielen, kündigte die Bank auch eine Dividendenerhöhung und weitere Aktienrückkäufe an.
Im SDax
Der Kurs des Euro
Die Kurse von deutschen Staatsanleihen sind am Freitag etwas gestiegen. Der Rentenindex Rex
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
APPLE INC | 211,21 | +0,51 % | Nasdaq |
ATOSS SOFTWARE SE | 132,00 | +1,54 % | Xetra |
COMMERZBANK AG | 24,02 | +3,98 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,1388 | -0,14 % | Bitstamp Currencies |
EURO BUND FUTURE | 99,78 | +1,55 % | Eurex |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
INTEL CORP. | 20,34 | -0,83 % | Nasdaq |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
REX GESAMT KURSINDEX | 126,6027 | +0,07 % | Frankfurt |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 15.631,14 | +0,16 % | Xetra |
SIEMENS ENERGY AG | 69,76 | +2,23 % | Xetra |
SIXT SE | 83,70 | +0,18 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.