DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erhöht Rekord auf über 21.500 Punkte
Fr, 24.01.25 18:23· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit über 21.500 Punkten hat der Dax
Die gute Stimmung ließ aber vor allem am Nachmittag nach. Zum Handelsschluss verlor der Dax 0,08 Prozent auf 21.394,93 Punkte. Auch der US-Aktienmarkt legte nach der jüngsten Gewinnserie eine Verschnaufpause ein. Die Wochenbilanz für den Dax fällt mit einem Zuwachs von 2,4 Prozent stark aus. Im noch jungen Aktienjahr 2025 steht für Anleger ein Zuwachs von 7,5 Prozent auf dem Konto.
Der MDax
Mit Blick auf den Dax stellt sich nun die Frage, wie lange die Hausse noch trägt. Investoren seien sich darüber bewusst, dass der hervorragende Jahresstart nicht mit der gleichen Dynamik fortgesetzt werden könne, sagte Marktbeobachter Andreas Lipkow. "Die Frage nach dem Auslöser einer potenziellen Kurskonsolidierung kann derzeit leider nicht beantwortet werden." Noch spielten die Quartalsberichte der Unternehmen mit und auch in der makroökonomischen Berichterstattung mehrten sich die positiven Zeichen.
Trump bewegte zum Wochenende wieder einmal die Märkte. Der neue Präsident der Vereinigten Staaten stellte Zölle als Machtinstrument gegen China dar und sagte: "Sie wollen sie nicht, und ich würde sie lieber nicht einsetzen müssen". Laut dem Marktbeobachter Jim Reid von der Deutschen Bank sind dies zwar "spontane Bemerkungen" von Trump, die Anlegern aber etwas Hoffnung machten. "Sie haben am Finanzmarkt über Nacht das Gefühl hinterlassen, dass es ein Szenario gibt, in dem China beim Zollregime dem Schlimmsten entgeht", schrieb er.
Im Dax waren die Autobauer gefragt, die aufgrund der China-Hoffnung einen weiteren Erholungsversuch starteten. Die Titel der Porsche AG gewannen 2,7 Prozent, BMW und Mercedes-Benz legten um bis zu 1,9 Prozent zu. Auch in anderen klassischen Industriesparten zogen die Kurse an. So ging es für die Papiere des Chemiekonzerns BASF um 2,8 Prozent hinauf.
Am Dax-Ende landeten dagegen mit einem Minus von 6,5 Prozent die Anteile des Triebwerkherstellers MTU. Noch am Vortag auf Rekordhoch, löste ein angekündigter Wechsel auf dem Posten des Finanzchefs Gewinnmitnahmen aus. Für die Zeit des Übergangs sprach Jefferies-Analystin Chloe Lemarie von einer "gewissen Unsicherheit".
Im Chipsektor gaben Infineon um 0,5 Prozent nach. Ein enttäuschender Gewinnausblick des US-Halbleiterkonzerns Texas Instruments drückte hier etwas auf die Stimmung.
Im MDax setzten Carl Zeiss Meditec ihre Erholung schwungvoll fort, mit plus 6 Prozent. Für die Aktien des Medizintechnik-Konzerns mehren sich die Kaufempfehlungen von Analysten in Erwartung einer Besserung im Jahr 2025.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Am Devisenmarkt stieg der Euro
Am deutschen Anleihemarkt gaben die Kurse nach. Der Bund-Future
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
BASF SE | 45,24 | -0,53 % | Xetra |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 76,52 | +0,24 % | Xetra |
CARL ZEISS MEDITEC AG | 59,50 | +0,85 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 40.527,62 | +0,75 % | DOW JONES |
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHA .. | 44,99 | -4,13 % | Xetra |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,1388 | -0,14 % | Bitstamp Currencies |
EURO BUND FUTURE | 99,78 | +1,55 % | Eurex |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
INFINEON TECHNOLOGIES AG | 29,31 | -1,92 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
MERCEDES-BENZ GROUP AG | 53,94 | -1,87 % | Xetra |
MTU AERO ENGINES AG | 299,50 | +1,73 % | Xetra |
NASDAQ 100 | 19.544,9455 | +0,61 % | Nasdaq Global Indices |
REX GESAMT KURSINDEX | 126,6027 | +0,07 % | Frankfurt |
SWISS MARKET INDEX | 12.066,69 | +0,32 % | SIX Swiss Exchange Indices |
TEXAS INSTRUMENTS INC | 160,77 | -1,03 % | Nasdaq |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.