DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Banken und nachlassende Zinssorgen beflügeln
Mi, 15.01.25 22:30· Quelle: dpa-AFX
NEW YORK (dpa-AFX) - Etwas nachlassende Inflationssorgen und starke Quartalszahlen aus dem Finanzsektor haben dem New Yorker Aktienmarkt am Mittwoch kräftig Auftrieb gegeben. Am Anleihemarkt sanken die Renditen.
Der Leitindex Dow Jones Industrial
In den USA hatte sich der Preisauftrieb Ende des vergangenen Jahres wie erwartet verstärkt. Die für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed besonders wichtige Kernrate ohne Energie und Nahrungsmittel war allerdings überraschend leicht gesunken. Das minderte Sorgen, dass die US-Notenbank Fed 2025 ihren Zinssenkungskurs stoppen könnte oder perspektivisch vielleicht sogar den Leitzins anheben muss.
Rückenwind lieferte zur Wochenmitte die beginnende Berichtssaison der Unternehmen. Traditionell machten Banken den Anfang. Die Aktien von Wells Fargo, Citigroup und Goldman Sachs waren besonders stark gefragt. Auch die Titel des Vermögensverwalters Blackrock gewannen nach Quartalszahlen und Daten zu den Zuflüssen mehr als 5 Prozent.
Wells Fargo übertraf die Erwartungen und sendete optimistische Signale für das gerade angelaufene Jahr. Der Kursgewinn belief sich auf 6,7 Prozent. Über den Prognosen lagen auch die anderen drei. Dabei verdiente die größte US-Bank JPMorgan sogar so viel wie noch nie, der Kursgewinn war mit 2 Prozent aber etwas bescheidener.
Goldman Sachs profitierte beim starken Ergebnisanstieg vor allem vom Gewinneinbruch im Jahr davor. Mit einem Zuwachs von 6 Prozent führten Goldman den Leitindex Dow an. Citigroup stiegen um 6,5 Prozent. Die Analysten der UBS sahen vor allem im 20 Milliarden Dollar schweren Aktienrückkaufprogramm einen starken Kurstreiber.
Um 9,4 Prozent kletterten die Aktien von Millicom International Cellular in die Höhe. Beim Anbieter von Kabel- und Mobilfunkdiensten für Lateinamerika wurde der Weg für eine aktionärsfreundlichere Ausschüttungspolitik freigemacht.
Der Euro
US-Staatsanleihen reagierten mit deutlichen Kursgewinnen auf die Inflationszahlen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) stieg um 0,89 Prozent auf 108,31 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen fiel im Gegenzug auf 4,65 Prozent./ajx
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
BLACKROCK INC. | 920,52 | +0,74 % | NYSE |
CITIGROUP INC | 68,88 | +0,88 % | NYSE |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 40.527,62 | +0,75 % | DOW JONES |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,1388 | -0,14 % | Bitstamp Currencies |
GOLDMAN SACHS GROUP INC | 548,92 | +0,46 % | NYSE |
JPMORGAN CHASE & CO | 244,62 | +0,58 % | NYSE |
NASDAQ 100 | 19.544,9455 | +0,61 % | Nasdaq Global Indices |
S&P 500 | 5.560,83 | +0,58 % | FactSet Internal |
TESLA INC. | 292,03 | +2,15 % | Nasdaq |
WELLS FARGO & COMPANY | 71,10 | +2,41 % | NYSE |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.