DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Kaufzurückhaltung ohne Impulse aus USA
Do, 09.01.25 09:44· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger am Donnerstag zunächst vorsichtig agiert. Der Leitindex Dax
Der MDax
Vor den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag dürften sich die Marktteilnehmer zurückhalten, zu groß sei die Gefahr negativer Überraschungen, erläuterte Börsenkenner Andreas Lipkow. Die US-Notenbanker beobachteten die Inflationsentwicklung in den Vereinigten Staaten genau. Die Auswirkungen der geplanten US-Strafzölle ließen sich aktuell nur schwer abschätzen.
Vom Vortageshandel an der Wall Street und der US-Technologiebörse Nasdaq gibt es keine nennenswerten Impulse. An diesem Donnerstag sind die US-Börsen zudem wegen der Trauerfeier für den Ex-Präsidenten Jimmy Carter geschlossen.
Am Mittwoch hatte der Dax ein Rekordhoch nur knapp verpasst und die Gewinne anschließend abgegeben. Belastet wurden die Aktienkurse von der erneut aufgekommenen Sorge über Importzölle der USA unter dem designierten Präsidenten Donald Trump. "Nach dem vorerst gescheiterten Ausbruch über die 20.400er-Marke könnte es nun zu einer Konsolidierung der vorangegangenen Gewinne kommen", schrieben die Charttechnik-Experten der UBS.
Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy profitierte im vergangenen Jahr stark vom Wachstum mit elektronischen Rezepten in Deutschland. Die Papiere gewannen 1,4 Prozent. Redcare Pharmacy setze sich positiv von den eher tristen Trends im Online-Geschäft ab und gewinne folglich Marktanteile hinzu, schrieb Analyst Volker Bosse von der Baader Bank.
Kursbewegende Aktien-Umstufungen gab es reichlich. Süss Microtec etwa verloren 4,7 Prozent, nachdem das Analysehaus Jefferies die Kaufempfehlung gestrichen hatte. Beiersdorf legten hingegen um 1,7 Prozent zu, hier hatte Bernstein Research auf "Outperform" hochgestuft. Für die Titel der Porsche Holding ging es nach einer Abstufung durch Exane BNP um 2,1 Prozent nach unten.
Delivery Hero legten um 2 Prozent zu nach einer positiven Einschätzung von Morgan Stanley für die Essenslieferbranche. JPMorgan setzte Lufthansa auf "Negative Catalyst Watch", die Titel sanken um 2,6 Prozent. Bei Hypoport ließen sich die Anleger mit einem Plus von 6,8 Prozent von einem Kaufvotum von Hauck Aufhäuser animieren./ajx/jha/
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
BEIERSDORF AG | 122,70 | +1,28 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
DELIVERY HERO SE | 25,70 | -2,21 % | Xetra |
DEUTSCHE LUFTHANSA AG | 6,242 | -4,50 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
HYPOPORT SE | 194,20 | -0,41 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE VZ | 36,78 | +0,03 % | Xetra |
REDCARE PHARMACY NV | 127,80 | +0,31 % | Xetra |
SUSS MICROTEC SE | 33,48 | +0,84 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.