DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Wien Schluss: Leitindex ATX legt zu Wochenbeginn zu
Mo, 06.01.25 18:16· Quelle: dpa-AFX
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag mit Gewinnen geschlossen. Der österreichische Leitindex ATX
Auch das europäische Umfeld zeigte sich zu Wochenbeginn einheitlich fester. Das Geschäft in Wien gestalte sich feiertagsbedingt eher ruhig. Zudem blieb die Meldungslage zu den Unternehmen ausgesprochen dünn. Die Blicke der Investoren richteten sich daher auf aktuelle Konjunkturnachrichten.
So ist der Auftragseingang der US-Industrie im November wie erwartet gefallen. Die Bestellungen fielen um 0,4 Prozent geringer aus als im Vormonat. Die Inflation in Deutschland hat zum Jahresende weiter an Tempo gewonnen. Die Verbraucherpreise lagen im Dezember um 2,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,2 Prozent im November.
Die wirtschaftlichen Perspektiven im Euroraum haben sich zu Beginn des Jahres weiter verschlechtert, der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator fiel auf den tiefsten Stand seit November 2023. Ferner wurde bekannt, dass sich die Unternehmensstimmung im Euroraum im Dezember verbessert hat, aber weiter ein Schrumpfen der Wirtschaft signalisiert.
Schwächer zeigten sich unter den Einzelwerten die Energieversorger. So büßten EVN 1,8 Prozent an Wert ein und Verbund schlossen knapp ein Prozent tiefer. Bei den Ölwerten verbesserten sich OMV hingegen um 0,8 Prozent, während Schoeller-Bleckmann 1,1 Prozent zulegen konnten.
Unter den Bankwerten zogen Raiffeisen um 2,9 Prozent an. Bawag konnten sich leicht um 0,2 Prozent steigern und Erste Group legten um 0,7 Prozent zu. Addiko Bank schlossen hingegen um 1,3 Prozent tiefer.
AT&S konnten sich in einem starken europäischen Tech-Sektor um 1,5 Prozent steigern. Gut gefragt waren auch Wienerberger und gewannen 2,3 Prozent. Mayr-Melnhof stiegen um 3,2 Prozent. DO&CO schlossen 3,5 Prozent fester.
Pierer Mobility gaben um 2,8 Prozent nach. Die Mutter der insolventen KTM AG, die Pierer Mobility AG, hat den Termin für ihre außerordentliche Hauptversammlung festgelegt. Sie wird am 27. Januar in Oberösterreich stattfinden. Auf der Tagesordnung steht neben der Rochade im Aufsichtsrat unter anderem eine Kapitalerhöhung, wie das Unternehmen am Samstag mitgeteilt hatte./ger/mik/APA/men
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AT&S AUSTRIA TECHN.&SYSTEMT.AG | 14,76 | +4,98 % | Wiener Börse |
ATX AUSTRIAN TRADED INDEX | 4.096,41 | +1,09 % | Wiener Börse |
BAWAG GROUP AG | 98,35 | +5,81 % | Wiener Börse |
DO & CO AG | 134,80 | +0,45 % | Wiener Börse |
ERSTE GROUP BANK AG | 61,70 | +0,41 % | Wiener Börse |
EVN AG | 22,55 | +0,22 % | Wiener Börse |
MAYR-MELNHOF KARTON AG | 80,10 | +1,65 % | Wiener Börse |
OMV AG | 46,24 | +0,13 % | Wiener Börse |
PIERER MOBILITY AG | 12,10 | -5,76 % | Wiener Börse |
RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL AG | 23,60 | -0,25 % | Wiener Börse |
SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQU .. | 31,30 | -1,11 % | Wiener Börse |
VERBUND AG | 65,75 | -0,38 % | Wiener Börse |
WIENERBERGER AG | 30,74 | +0,85 % | Wiener Börse |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.