DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Trumps Zollankündigung beendet Rekordversuch
Di, 26.11.24 17:48· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Donald Trumps Ankündigung von Zöllen hat am Dienstag für Ernüchterung am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax
Der designierte US-Präsident Donald Trump will bereits an seinem ersten Amtstag hohe Importzölle auf alle Waren aus Mexiko und Kanada sowie zusätzliche Zölle auf Waren aus China verhängen. Ein Sprecher der chinesischen Botschaft in Washington warnte in einer Reaktion vor den Folgen eines Handelskonflikts. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell befürchtet nun einen Handelskrieg. Wenn jeder Zölle gegen jeden erhebe, werde dies Reaktionen hervorrufen, warnte er.
"Ein Handelskrieg nützt niemandem. Er schadet der Preisstabilität und bremst das Wachstum", sagte Anlagestratege Chris Iggo von Axa Investment Managers. Zölle der USA würden über den Weg höherer Preise den Unternehmensgewinnen und vor allem den Verbrauchern schaden. Auch die amerikanische Handelsbilanz werde durch Zölle nicht besser.
Der MDax
Das Szenario eines Handelskriegs traf am Dienstag wie zu erwarten die deutschen Fahrzeughersteller. Die Kursverluste im Dax reichten von jeweils rund 1 Prozent bei BMW und Mercedes-Benz bis zu 6 Prozent für den Lkw-Hersteller Daimler Truck. Die Aktien der VW-Nutzfahrzeug-Holding Traton büßten im MDax 4,4 Prozent ein.
Aktien des Industriekonzerns Thyssenkrupp waren mit minus 2,9 Prozent einer der größten MDax-Verlierer. Hier halten sich die Anleger angesichts der Probleme in der Stahlsparte nach wie vor zurück.
Zu den wenigen Gewinnern im Dax zählten Infineon mit einem Aufschlag von 0,3 Prozent. Hier stützten überraschend gute Quartalszahlen des Chipherstellers Analog Devices aus den USA.
Rheinmetall profitierten mit plus 1,4 Prozent vom ungebrochenen Optimismus der Analysten. Am Dienstag schraubten weitere Experten ihre Kursziele für die Aktien des Rüstungskonzerns und Autozulieferers nach oben.
Der Euro
Am Rentenmarkt stieg der Rentenindex Rex
--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
ANALOG DEVICES INC. | 192,67 | -0,54 % | Nasdaq |
AXA S.A. | 41,32 | +0,93 % | Euronext Paris |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 76,52 | +0,24 % | Xetra |
DAIMLER TRUCK HOLDING AG | 35,10 | -0,99 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,1387 | -0,15 % | Bitstamp Currencies |
EURO BUND FUTURE | 99,78 | +1,55 % | Eurex |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
INFINEON TECHNOLOGIES AG | 29,31 | -1,92 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
MERCEDES-BENZ GROUP AG | 53,94 | -1,87 % | Xetra |
REX GESAMT KURSINDEX | 126,6027 | +0,07 % | Frankfurt |
RHEINMETALL AG | 1.453,50 | +8,51 % | Xetra |
THYSSENKRUPP AG | 9,832 | -2,17 % | Xetra |
TRATON SE | 28,94 | -3,60 % | Xetra |
VOLKSWAGEN AG VZ | 97,82 | -0,61 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.