DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Frankfurt: Dax erholt sich weiter - Dynamik lässt aber nach
Mo, 25.11.24 12:16· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Als Kursstütze erwiesen sich die überwiegend guten internationalen Vorgaben. In Asien überwogen die Gewinne, und in New York zeichnet sich ein weiterer Kursanstieg ab. Die überraschend deutliche Stimmungsverschlechterung in der deutschen Wirtschaft, die aus dem Ifo-Geschäftsklima für den November hervorgeht, hatte wenig Einfluss auf die Kurse.
"Die große Frage ist, ob es sich um eine Verschnaufpause, eine Stabilisierung oder gar eine Trendwende nach oben handelt", schrieb Thomas Altmann, Leiter des Portfoliomanagements beim Vermögensverwalter QC Partners, mit Blick auf den Dax. Er erinnerte daran, dass dieser in der vergangenen Woche erstmals nach vier negativen Wochen wieder einen Gewinn verbucht hatte.
Noch hat der Index seiner Meinung nach genug Zeit, den Monatsgewinn von aktuell 1,6 Prozent auszubauen. "Denn an sich genießt der November den Ruf als Monat der Weihnachtsrally", betonte Altmann. Zudem komme die Nominierung von Scott Bessent als US-Finanzminister durch den künftigen Präsidenten Donald Trump an den Börsen gut an, da sie einen schnellen Anstieg der amerikanischen Staatsverschuldung etwas unwahrscheinlicher mache. In jüngsten öffentlichen Kommentaren habe Bessent einen gemäßigten Ton in Bezug auf Zölle und den US-Dollar angestimmt, heißt es in einem Kommentar der Schweizer Großbank UBS.
Auch das charttechnische Bild spricht für weitere Dax-Gewinne. Denn dank seines starken Wochenausklangs notiert der Dax inzwischen wieder oberhalb der 21- und 50-Tage-Linien, die als Indikatoren für den kurz- bis mittelfristigen Trend gelten.
Die schon zuletzt mit der Branche schwachen Aktien der Commerzbank verloren am Dax-Ende weitere 5,3 Prozent, nachdem die italienische Kaufinteressentin Unicredit eine Übernahmeofferte für die heimische Konkurrentin Banco BPM vorgelegt hatte. Unicredit betonte, die Offerte sei unabhängig vom Interesse an der Commerzbank. Doch einem Händler zufolge "scheint es, als habe die Unicredit gerade wichtigere Dinge zu tun, als sich mit dem deutschen Gesetzgeber herumzuschlagen".
Renk-Titel büßten nach der Ankündigung eines Führungswechsels als Schlusslicht im Nebenwerte-Index SDax
Die Aktien der Autohersteller konnten sich indes etwas erholen. Sie profitierten angesichts ihrer Abhängigkeit vom US-Markt besonders von den eher moderaten Tönen des designierten US-Finanzministers Bessent zu Zöllen. Der künftige US-Präsident Donald Trump hatte ausländischen Autounternehmen wiederholt mit hohen Einfuhrzöllen gedroht. Außerdem könnte es einem Medienbericht zufolge demnächst zu einer Einigung im Zollstreit zwischen der EU und China kommen.
Die Titel des Sportwagenbauers Porsche AG erholten sich mit 1,6 Prozent am deutlichsten - vergangenen Donnerstag hatten sie noch den tiefsten Stand seit dem Börsengang vor über zwei Jahren markiert. Die Aktien der Konzernmutter Volkswagen notierten indes knapp im Minus. Die Wolfsburger kämpfen derzeit noch mehr als die Konkurrenz mit den schwierigen Marktbedingungen. Sie halten trotz des Widerstands der Beschäftigten an den Plänen zu Werksschließungen in Deutschland fest./gl/men
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
COMMERZBANK AG | 24,02 | +3,98 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHA .. | 44,99 | -4,13 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
RENK GROUP AG INHABER-AKTIEN O.N. | 51,45 | +5,39 % | Xetra |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 15.631,14 | +0,16 % | Xetra |
UNICREDIT SPA | 52,45 | +1,37 % | Euronext Milan |
VOLKSWAGEN AG VZ | 97,82 | -0,61 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.