DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Rückenwind durch Ölpreis-Rutsch
Mo, 28.10.24 18:35· Quelle: dpa-AFX
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Fallende Ölpreise dank nachlassender Sorgen über eine weitere Eskalation in Nahost haben den wichtigsten europäischen Börsen am Montag Gewinne beschert. Zugleich hielten sich Anleger aber mit größeren Engagements zurück, denn zum einen nimmt die Berichtssaison in den USA - und allmählich auch in Europa - Fahrt auf. Zum anderen stehen im Wochenverlauf wichtige Konjunkturdaten an, so etwa Inflationsdaten aus Deutschland und dem Euroraum sowie aus den USA das Bruttoinlandsprodukt und die ISM-Daten für das verarbeitende Gewerbe. Für Unsicherheit sorgt obendrein die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag nächster Woche.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
"Israels Vergeltungsschlag auf den Iran beschränkte sich auf Raketen- und Luftverteidigungsanlagen und war damit zurückhaltender als befürchtet", kommentierte Analyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets. Daher würden nun geopolitische Risiken an den Märkten zunehmend ausgepreist, was sich zuvorderst am Ölpreis bemerkbar gemacht habe.
Wegen der rückläufigen Ölpreise gaben in London Shell und BP um jeweils um etwa eineinhalb Prozent nach. Im EuroStoxx 50 zählten Eni mit einem Kursverlust von 1,6 Prozent und Totalenergies mit minus 0,9 Prozent zu den größten Verlierern.
Aktien von Fluggesellschaften waren angesichts des Ölpreisrutsches hingegen gefragt. Für die Anteile von Air France-KLM etwa ging es in Paris um 3,8 Prozent nach oben. In London stiegen Easyjet um knapp drei Prozent und IAG um knapp zwei Prozent. Ryanair gewannen in Dublin etwas mehr als ein Prozent.
Besonders im Fokus standen jedoch die Aktien des Medizintechnikunternehmens Philips, die an der Euronext um fast 17 Prozent einbrachen. Fortgesetzte Probleme im China-Geschäft belasteten auch im dritten Quartal, weshalb die Niederländer ihre Umsatzprognose für das laufende Jahr senkten.
Danone zählten mit plus 2,5 Prozent zu den Favoriten im Leitindex der Eurozone und erreichten einen neuen Höchststand seit Anfang 2020. Der französische Nahrungsmittelhersteller hatte am vergangenen Donnerstag mit überraschend starken Umsatzzahlen für das abgelaufene Quartal aufgewartet. Seither mehren sich positive Analystenurteile./ck/ngu
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AIR FRANCE-KLM SA | 7,466 | -2,99 % | Euronext Paris |
BP PLC | 353,20 | -2,43 % | London Stock Exchange |
DANONE S.A. | 75,02 | +0,29 % | Euronext Paris |
EASYJET PLC | 495,50 | +1,50 % | London Stock Exchange |
ENI SPA | 12,686 | -0,25 % | Euronext Milan |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
INTERNATIONAL CONSOLIDATED AIRLI .. | 262,10 | -0,42 % | London Stock Exchange |
KONINKLIJKE PHILIPS NV | 22,02 | -0,90 % | Euronext Amsterdam |
RYANAIR HOLDINGS | 20,49 | +2,50 % | Xetra |
SHELL PLC | 2.443,00 | -0,61 % | London Stock Exchange |
SWISS MARKET INDEX | 12.066,69 | +0,32 % | SIX Swiss Exchange Indices |
TOTALENERGIES SE | 52,35 | -1,08 % | Euronext Paris |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.