DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax-Rekordjagd geht schwungvoll weiter
Fr, 27.09.24 18:10· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Die Wochenbilanz des Dax kann sich sehen lassen mit plus 4 Prozent. Für den häufig schwachen Börsenmonat September und das am Montag ebenfalls auslaufende dritte Quartal zeichnen sich Kursgewinne von 3 beziehungsweise 6,8 Prozent ab. Die Chartexperten der britischen Bank HSBC verwiesen darauf, dass dies "die erste positive September-Performance seit 2019" wäre. Im bisherigen Jahresverlauf hat der Dax dank der Erholung von den Rückschlägen Anfang August und Anfang September schon um rund 16 Prozent zugelegt. Damit steigen die Chancen auf ein weiteres starkes Jahr - 2023 waren es am Ende gut 20 Prozent Plus.
An Europas Börsen gingen die Kurse ebenfalls nach oben - wenn auch nicht so stark wie in Frankfurt. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
"An den Aktienmärkten wurde in der zurückliegenden Handelswoche ein weiteres Kursfeuerwerk gezündet", betonte Dekabank-Experte Kater mit Blick auf die Maßnahmen zur Unterstützung der schwächelnden Konjunktur in China. Davon hätten in Europa vor allem Unternehmen mit einem starken Chinageschäft profitiert, deren Kurse in den vergangenen Tagen anzogen.
Die jüngsten Konjunkturdaten aus den USA untermauerten zudem die Erwartung einer weiteren US-Leitzinssenkung im November. Dass der Anstieg des PCE-Deflators der persönlichen Konsumausgaben - das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank Fed - im August hinter den Prognosen zurückblieb, ermögliche es den Währungshütern, sich mehr auf das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt zu konzentrieren, schrieb Chefökonom James Knightley von der niederländischen Bank ING. Zudem hellte sich das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima im September überraschend deutlich auf, was die Konjunktursorgen etwas mildern könnte.
Zu den China-Gewinnern gehörten die Autowerte
Zu einem der besten Dax-Werte avancierten BASF, die mit plus 6,6 Prozent enttäuschende Dividendenaussagen vom Vortag abschüttelten. Anleger und Experten konzentrieren sich nun auf die Chancen des Konzernumbaus. UBS-Experte Geoff Haire geht davon aus, dass durch Portfolioveränderungen und Kulturwandel Werte freigesetzt werden.
Die jüngst gut gelaufenen Titel von Siemens retteten nach deutlicheren Kursgewinnen ein Plus von 0,6 Prozent ins Ziel. Der Technologiekonzern kämpft weiter mit einem schwächeren Automatisierungsgeschäft. Daher äußerte sich Finanzvorstand Ralf Thomas zur Umsatzentwicklung im am Montag endenden Geschäftsjahr im Interview der "Börsen-Zeitung" zurückhaltender als bisher.
Der Euro
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
BASF SE | 45,24 | -0,53 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 40.527,62 | +0,75 % | DOW JONES |
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHA .. | 44,99 | -4,13 % | Xetra |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,1383 | -0,03 % | Bitstamp Currencies |
EURO BUND FUTURE | 99,78 | +1,55 % | Eurex |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
HELLA GMBH & CO KGAA | 87,80 | -0,11 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
REX GESAMT KURSINDEX | 126,6027 | +0,07 % | Frankfurt |
SIEMENS AG | 202,25 | -1,37 % | Xetra |
STXE 600 AUTOMOBILES & PARTS IND .. | 525,65 | +0,08 % | STOXX |
SWISS MARKET INDEX | 12.066,69 | +0,32 % | SIX Swiss Exchange Indices |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.