DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Frankfurt: Gewinnwarnung von Mercedes-Benz setzt dem Dax zu
Fr, 20.09.24 14:56· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Rekordlaune am Vortag hat sich am deutschen Aktienmarkt wieder Ernüchterung breit gemacht. Als Belastung erwies sich am Freitag eine Gewinnwarnung von Mercedes-Benz, in deren Folge Autowerte hierzulande und auch europaweit
Der MDax
Stärkere Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende, durchaus auch mit dem Blick auf die Eskalation in Nahost, seien nicht auszuschließen, schrieb Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Handelshaus Robomarkets. Israel erhöht deutlich den militärischen Druck auf die Hisbollah im Libanon. Aus dem Libanon wiederum wurden nach israelischen Militärangaben erneut zahlreiche Raketen auf den Norden Israels abgefeuert.
"Last but not least ist die erste große Euphorie über die Zinssenkung der Fed verflogen", ergänzte Molnar. Grundsätzlich aber bleibt die Stimmung an den Märkten mit Blick auf die Geldpolitik zuversichtlich.
"Die Notenbanken dies- und jenseits des Atlantiks sind auf Zinssenkungskurs und tragen damit den verbesserten Inflationsperspektiven und den an Schwung verlierenden konjunkturellen Entwicklungen Rechnung", schrieben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen. Während bei der Preisdynamik noch das Restrisiko bestehe, dass die engen Arbeitsmärkte über anhaltend solide Lohnsteigerungen vor allem bei Dienstleistungen zu einem dauerhaften Preisauftrieb beitragen, sähen die Notenbanker den Bedarf, der wirtschaftlichen Entwicklung insbesondere auch im Bau- und Immobiliensektor unter die Arme greifen zu müssen. "Die Risiken werden allgemein als ausbalanciert beschrieben", resümierten die Fachleute.
Unter den Einzelwerten sackten die Papiere von Mercedes-Benz nach der Gewinnwarnung am Dax-Ende um 6,4 Prozent ab. Die Stuttgarter verwiesen auf eine weitere Verschlechterung des konjunkturellen Umfeldes, speziell in China. Im Sog von Mercedes-Benz fielen die Anteilsscheine von Porsche AG um mehr als fünf Prozent. Die Aktien von BMW und Volkswagen (VW) büßten jeweils rund drei Prozent ein.
Die Anteilsscheine von DHL verloren drei Prozent. Hier kamen schlechte Nachrichten aus den USA: Der Logistikkonzern Fedex hatte im ersten Geschäftsquartal schwächer abgeschnitten als erwartet und das obere Ende seiner Umsatz- und Ergebnisprognose gesenkt. Die Nachfragetrends seien schwächer als gedacht.
Der Euro
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 76,52 | +0,24 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
DEUTSCHE POST AG | 37,03 | -0,38 % | Xetra |
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHA .. | 44,99 | -4,13 % | Xetra |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,1381 | -0,05 % | Bitstamp Currencies |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
FEDEX CORP | 209,85 | -0,78 % | NYSE |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
MERCEDES-BENZ GROUP AG | 53,94 | -1,87 % | Xetra |
REX GESAMT KURSINDEX | 126,6027 | +0,07 % | Frankfurt |
STXE 600 AUTOMOBILES & PARTS IND .. | 525,65 | +0,08 % | STOXX |
VOLKSWAGEN AG VZ | 97,82 | -0,61 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.