DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien New York: Gewinne abgegeben nach erneuten Rekorden und vor Zinsentscheid
Di, 17.09.24 20:20· Quelle: dpa-AFX
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Dienstag im Handelsverlauf ihre Gewinne abgegeben. Damit zollten sie ihrer jüngst guten Entwicklung ein wenig Tribut.
Der Leitindex Dow Jones Industrial
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed am Mittwoch gehen die Anleger aber weiter von einer deutlichen Leitzinssenkung aus. Daran änderten auch überwiegend starke heimische Konjunkturdaten nichts. Dessen ungeachtet wies das "Fed Watch Tool" der Optionsbörse CME zuletzt eine Wahrscheinlichkeit von 65 Prozent aus, dass die Fed ihre geldpolitische Wende mit einem großen Zinssenkungsschritt von 0,5 Prozentpunkten einleiten wird. Der Wert liegt über dem Vortagsniveau - vor einer Woche betrug er lediglich 34 Prozent und vor einem Monat 25 Prozent.
Als Grund für die Erwartung einer deutlichen Zinssenkung führte Analyst Frank Wohlgemuth von der National-Bank die Abschwächung des US-Arbeitsmarktes an, die nach nunmehr zwei enttäuschenden Monatsberichten deutlicher werde. Auch ist die Inflation in den vergangenen Monaten tendenziell gefallen.
Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen ist indes skeptischer. Er verwies auf die entgegen den Erwartungen moderat gestiegenen Einzelhandelsumsätze. Nach dem soliden Start in das dritte Quartal habe sich die Konsumdynamik zwar verlangsamt. Seines Erachtens dienen die Zahlen insgesamt aber nicht zur Rechtfertigung eines großen Lockerungsschrittes der Fed in dieser Woche.
Unter den Einzelwerten zogen am Dienstag die Aktien des erneuten Dow-Spitzenreiters Intel um weitere 2,8 Prozent an. Zu Wochenbeginn hatte der Halbleiterkonzern erst mit der Nachricht staatlicher Milliarden-Zuschüsse aus den USA gepunktet. Nach Börsenschluss kündigte er an, den Bau von Werken in Magdeburg sowie in Polen auf Eis zu legen. Die Projekte werden sich voraussichtlich um zwei Jahre verzögern. Zudem erweitert Intel die strategische Zusammenarbeit mit Amazons Cloud-Sparte AWS.
Für die Papiere von Microsoft ging es um 0,9 Prozent nach oben. Der Software-Konzern will eigene Aktien in Milliardenhöhe zurückkaufen und seinen Anlegern eine deutlich höhere Dividende auszahlen.
Bei Biontech konnten sich die Anleger nach einem guten Lauf über ein weiteres Kursplus von 1 Prozent freuen. Das Analysehaus Jefferies sprach eine Kaufempfehlung für die Anteilsscheine des Impfstoffherstellers aus und sieht im Antikörper BNT327 einen möglichen massiven Umsatztreiber. Experte Analyst Akash Tewari verwies auf ermutigende Studiendaten von Summit Therapeutics mit einem vergleichbaren Ansatz gegen Krebs. Biontech habe zudem genügend Barmittel, um parallel andere Wirkstoffkandidaten voranzutreiben. Vergangene Woche hatten die Biontech-Titel schon deutlich von hohen Erwartungen an neue Impfstoffe der Mainzer profitiert./gl/nas
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AMAZON.COM INC. | 187,39 | -0,17 % | Nasdaq |
BIONTECH SE SP.ADRS | 104,00 | 0,00 % | Nasdaq |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 40.527,62 | +0,75 % | DOW JONES |
INTEL CORP. | 20,34 | -0,83 % | Nasdaq |
MICROSOFT CORP. | 394,04 | +0,74 % | Nasdaq |
NASDAQ 100 | 19.544,9455 | +0,61 % | Nasdaq Global Indices |
S&P 500 | 5.560,83 | +0,58 % | FactSet Internal |
SUMMIT THERAPEUTICS INC. REGISTE .. | 23,62 | -2,03 % | Nasdaq |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.