DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
WDH: Aktien Frankfurt: Dax legt zu - EZB-Zinssenkung liefert keine neuen Impulse
Do, 12.09.24 16:34· Quelle: dpa-AFX
(Tippfehler in der Überschrift behoben: neuen)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Für den MDax
Die Europäische Zentralbank senkt die Zinsen im Euroraum. Der richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, verringert sich wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent. Die gesunkene Inflation und die schwächelnde Wirtschaft hatten den Weg für diese Zinssenkung geebnet. Zudem wird die Wirtschaft im Euroraum nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank etwas schwächer wachsen als zuletzt erwartet.
"Die EZB betrachtet es auf der Grundlage der aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten nun als angemessen, einen weiteren Schritt bei der Reduzierung des Grades der geldpolitischen Straffung zu gehen", schrieb Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Die Ampeln für Zinssenkungen in höherer Frequenz stünden indes noch nicht auf grün, denn hierfür sei der Preisdruck im Dienstleistungssektor noch zu hoch.
Für gute Stimmung im US-Technologiesektor hatten Aussagen von Nvidia-Chef Jensen Huang gesorgt. Er sprach auf einer Konferenz der US-Investmentbank Goldman Sachs in San Francisco von einer hohen Nachfrage nach den knappen Chips des Vorzeigeunternehmens in puncto Künstliche Intelligenz (KI). "In New York ist die KI-Fantasie mit voller Wucht aufs Parkett zurückgekehrt", kommentierte Marktanalyst Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. Hierzulande stiegen die Aktien des Chipherstellers Infineon im Dax um 2,6 Prozent.
Zudem standen nach dem Kurssprung um 16,6 Prozent zur Wochenmitte die Aktien der Commerzbank weiter im Fokus und legten um gut ein Prozent zu. Analyst Kian Abouhossein von der US-Bank JPMorgan sieht den Einstieg der italienischen Bank Unicredit bei dem deutschen Finanzhaus als Signal für ihren Übernahmewillen. Inzwischen bekräftigte auch Unicredit-Chef Andrea Orcel das Interesse an einem möglichen Kauf der Commerzbank. Er betonte aber auch, dass die Unicredit nach dem Einstieg mit neun Prozent bei der weiteren Vorgehensweise flexibel sei. So könne der Anteil auch erhöht oder reduziert werden. Er sehe dabei keinen Zeitdruck: "Wir sind sehr geduldig".
Unter den besten Werten im MDax gewannen die Anteilsscheine des Softwarespezialisten Teamviewer gut drei Prozent und profitierten damit ebenfalls von einem zuversichtlichen Analystenkommentar. Der enorme Pessimismus nehme etwas ab, schrieb der Experte Ben Castillo-Bernaus von der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas. Die Markterwartungen erschienen inzwischen vernünftiger.
Der Euro
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
COMMERZBANK AG | 24,02 | +3,98 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,139 | +0,03 % | Bitstamp Currencies |
EURO BUND FUTURE | 99,78 | +1,55 % | Eurex |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
INFINEON TECHNOLOGIES AG | 29,31 | -1,92 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
NVIDIA CORP. | 109,02 | +0,27 % | Nasdaq |
REX GESAMT KURSINDEX | 126,6027 | +0,07 % | Frankfurt |
TEAMVIEWER AG | 13,16 | +1,62 % | Xetra |
UNICREDIT SPA | 52,45 | 0,00 % | Euronext Milan |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.