DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Asien/Pazifik: Stabilisierung folgt Entwicklung in Europa und USA
Di, 10.09.24 09:03· Quelle: dpa-AFX
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Stabilisierung in Europa und den USA haben am Dienstag auch Asiens Aktienmärkte ihren Abwärtstrend zunächst gestoppt. Die Kaufbereitschaft der Anleger hielt sich vor wichtigen Preisdaten aus den USA aber in Grenzen. Diese sind wichtig für die weitere Geldpolitik in den USA.
Die Märkte fragten sich, ob die US-Notenbank Fed kommende Woche eine große Leitzinssenkung um 0,5 Prozentpunkte beschließen werde, schrieb Devisenstratege Charu Chanana, von Saxo Markets in Singapur. Außerdem richte sich der Fokus zunehmend auf die anstehenden US-Wahlen.
Am 5. November entscheiden die Amerikaner nicht nur über die Nachfolge von Präsident Joe Biden, sondern auch über die Zusammensetzung des Repräsentantenhauses sowie etwa ein Drittel der Sitze im Senat. Die Mehrheitsverhältnisse in den beiden Parlamentskammern haben großen Einfluss auf den politischen Gestaltungsspielraum des Präsidenten oder der Präsidentin.
Der CSI-300-Index
Als Hoffnungsschimmer für die wirtschaftliche Erholung Chinas erwiesen sich indes Daten, wonach die Exporte des Landes im August überraschend deutlich gestiegen waren. Für den Hang-Seng-Index
In Tokio verabschiedete sich der Nikkei 225
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
CSI 300 INDEX | -- | -- | -- |
HANG SENG INDEX | 22.008,11 | +0,16 % | Hong Kong Stock Exchange |
Nikkei 225 © | 35.865,50 | +0,65 % | World indices |
NIKKEI NIKKEI 225 INDEX | -- | -- | -- |
S&P/ASX 200 INDEX | 8.096,30 | +0,32 % | Australian Securities Exchange Indices |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.