DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax etwas erholt nach tiefroter Vorwoche
Mo, 09.09.24 10:03· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich nach seiner sehr schwachen Vorwoche zunächst stabilisiert. Der Leitindex Dax
Am Freitag war das Börsenbarometer im Sog eines sehr schwachen US-Technologiesektors auf ein Tief seit Mitte August abgerutscht. Laut dem Charttechniker Christoph Geyer war trotz der jüngsten Turbulenzen die "kaum anziehende Umsatztätigkeit" auffällig. Dies deute darauf hin, dass es sich bislang noch nicht um eine Ausverkaufssituation gehandelt habe. Und: Von einer übergeordneten Trendwende nach unten sollte aktuell nicht ausgegangen werden, denn trotz generierter langfristiger Verkaufssignale sieht Geyer den Dax zunächst lediglich in einer Korrektur, also einem kurzfristigen Rücksetzer. Dieser könne allerdings noch bis in den Bereich der 18.000-Punkte-Marke führen.
Die Unsicherheit droht aber vorerst hoch zu bleiben. Am Donnerstag teilt die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsentscheidung mit. Eine weitere Zinssenkung durch die EZB gilt an der Börse als eingepreist.
Mit Blick auf die USA bleibt die große Frage, wie stark eine erste Zinssenkung ausfallen wird. Die US-Notenbank wird in der kommenden Woche ihre geldpolitischen Entscheidungen bekanntgeben. Dabei wird sie die am Mittwoch anstehenden Inflationsdaten aus den USA ebenso im Blick haben wie die Erzeugerpreise am Donnerstag sowie die Im- und Exportpreise am Freitag.
Für den MDax
Unter den wenigen Verlierern im Dax ragten die Aktien von Adidas mit einem Minus von drei Prozent negativ heraus. Analystin Wendy Liu von der britischen Investmentbank Barclays äußerte sich skeptisch zu den Papieren des Sportartikelherstellers. Nach ihrer China-Reise im August geht die Expertin von anhaltender Nachfrageschwäche aus. Der Wettbewerb nehme zu und 2025 werde schwierig.
An der Indexspitze erholten sich Siemens Energy mit plus 3,2 Prozent von ihren deutlichen Verlusten vom Freitag. Die Titel des Energietechnikkonzerns haben sich aber seit Jahresbeginn gerechnet gut verdoppelt und auch in dieser Betrachtung die Nase vorn im Dax.
Am MDax-Ende büßten die Papiere von Kion knapp zwei Prozent ein. Die US-Bank Citigroup strich die Kaufempfehlung für die Aktien des Gabelstapler-Herstellers. Industrie- und Konjunkturdaten sprächen kurzfristig eher für maues Wachstum, schrieb Analyst Martin Wilkie. Die Bewertung der Aktien sei zwar historisch günstig, aber nicht im Hinblick auf die aktuellen Aussichten.
Auch im Nebenwerte-Index SDax
Als Schlusslicht im SDax fielen PVA Tepla um fast drei Prozent. Hier hatte Hauck Aufhäuser Investment Banking zum Verkauf geraten. Bei dem Anlagenbauer für Vakuum-, Hochtemperatur- und Plasmaprozesse drohe 2025 ein Gewinnabschwung./la/mis
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
ADIDAS AG | 210,40 | -3,22 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
KION GROUP AG | 36,16 | -1,47 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
PVA TEPLA AG | 16,96 | +0,71 % | Xetra |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 15.631,14 | +0,16 % | Xetra |
SIEMENS ENERGY AG | 69,76 | +2,23 % | Xetra |
SUSS MICROTEC SE | 33,48 | +0,84 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.