DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien New York: Techwerte etwas erholt nach US-Konjunkturdaten
Do, 05.09.24 20:03· Quelle: dpa-AFX
NEW YORK (dpa-AFX) - Am US-Aktienmarkt haben sich die zuletzt gebeutelten Technologiewerte stabilisiert. Konjunkturdaten lieferten am Donnerstag keine neue Nahrung für Spekulationen, wonach die US-Wirtschaft in eine Rezession rutschen könnte. So sank die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche deutlicher als erwartet. Zudem hellte sich im August die Stimmung unter den Dienstleistern überraschend etwas auf.
Der technologielastige und damit sehr konjunktursensible Nasdaq 100
Zum Wochenschluss werden in den Vereinigten Staaten die monatlichen Arbeitsmarktdaten veröffentlicht, die wichtig für die Einschätzung der Konjunkturlage und der Geldpolitik sind. Am Markt wird damit gerechnet, dass die US-Notenbank die Leitzinsen bis Ende des Jahres insgesamt um rund einen Prozentpunkt senken könnte. Bei noch drei ausstehenden Zinssitzungen würde dies bedeuten, dass auch ein großer Zinsschritt um 0,5 Punkte denkbar ist.
Falls die USA nicht in eine Abschwungphase abgleiten sollten, wären deutliche Zinssenkungen eine gute Nachricht für die oft hoch bewerteten Technologieaktien. Insofern griffen die Anleger wieder bei einigen der besonders schwer gewichteten Werten zu. Die Papiere von Alphabet, Meta, Nvidia, Apple, Amazon und Tesla stiegen zwischen 0,5 und 5 Prozent.
Tesla profitierten auch von einer Mitteilung einer Tesla-Tochter auf der Nachrichtenplattform X. Demnach werde im ersten Quartal 2025 in China und Europa mit der Einführung einer Lösung geliebäugelt, die volles Potenzial für autonomes Fahren mit sich bringen soll. Die Idee steht allerdings noch unter dem Vorbehalt einer behördlichen Genehmigung.
Um 10,6 Prozent legten außerdem die in den USA gehandelten Papiere des chinesischen Konkurrenten Nio zu. Dessen Geschäftszahlen überraschten margenseitig positiv.
Eine eher enttäuschende Profitabilität legte dagegen HP Enterprise an den Tag, wie die Bank UBS erwähnte. Die Titel des IT-Konzerns fielen dazu passend um fast sechs Prozent. Da half es auch nicht, dass die Auftragseingänge im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) nach ersten Reaktionen solide ausfielen.
Eine viel größere Enttäuschung wurde jedoch bei C3.AI ausgemacht, denn hier brach der Kurs um 12,4 Prozent ein. Der auf KI-Lösungen für Unternehmen spezialisierte Softwareanbieter meldete für das erste Quartal schwächere Abonnementeinnahmen als erwartet. Auch dies könnte ein Signal dafür sein, dass Anleger bei KI-Aktien nicht mehr blind zugreifen./la/jha/
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
ALPHABET INC A | 160,16 | -0,28 % | Nasdaq |
AMAZON.COM INC. | 187,39 | -0,17 % | Nasdaq |
APPLE INC | 211,21 | +0,51 % | Nasdaq |
C3.AI INC. CLASS A | 22,51 | -0,31 % | NYSE |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 40.527,62 | +0,75 % | DOW JONES |
HP INC. | 25,52 | +0,51 % | NYSE |
META PLATFORMS INC. CLASS A | 554,44 | +0,85 % | Nasdaq |
NASDAQ 100 | 19.544,9455 | +0,61 % | Nasdaq Global Indices |
NIO INC. SPON. ADR | 4,24 | -1,62 % | NYSE |
NVIDIA CORP. | 109,02 | +0,27 % | Nasdaq |
S&P 500 | 5.560,83 | +0,58 % | FactSet Internal |
TESLA INC. | 292,03 | +2,15 % | Nasdaq |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.