DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erneut Verluste - Zurückhaltung vor US-Daten
Do, 05.09.24 18:49· Quelle: dpa-AFX
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Vor wegweisenden Konjunktursignalen für die US-Geldpolitik sind die Anleger am Donnerstag bei europäischen Aktien vorsichtig geblieben. Der bislang schwache September setzte sich fort und machte seinem Ruf als schlechter Börsenmonat weiter alle Ehre.
Als Belastung erwies sich der trübe Börsenstart in New York. Auch dort scheuten die Investoren das Risiko. Zum Wochenschluss werden in den Vereinigten Staaten Arbeitsmarktdaten veröffentlicht, die maßgeblich sind für die Anleger, die derzeit zwischen Konjunktursorgen und Zinssenkungshoffnung schwanken.
Mit einem Abschlag von 0,68 Prozent auf 4.815,15 Punkte erreichte der EuroStoxx 50
Außerhalb der Eurozone gab der britische Leitindex FTSE 100
"Die Saisonalität trägt derzeit zur getrübten Stimmung bei", hieß es von den Experten der Bank UBS angesichts der Kursverluste, die Anleger in den letzten Jahren im September hinnehmen mussten. Vor allem im Technologiesektor
Im europäischen Tech-Sektor ging es denn auch am Donnerstag nochmals bergab: Der Sektorindex markierte ein Tief seit vier Wochen. Wie zuletzt waren dagegen defensivere Anlagen gefragt. Die Spitzenränge in der Sektorwertung hatten daher Versorger
Am Ende des EuroStoxx verblieben die Luxusgüterwerte, allen voran Hermes mit einem Kursrutsch um 6,4 Prozent. Sie waren zwischenzeitlich auf den tiefsten Stand seit einem Monat abgesackt. Verkauft werden die Branchenwerte seit Tagen wegen dürftiger Perspektiven in China, einem besonders wichtigen Absatzmarkt für die teuren Güter dieser Unternehmen.
Für die im EuroStoxx enthaltenen Papiere von Air Liquide ging es um mehr als drei Prozent abwärts. Sie wurden von der US-Bank Morgan Stanley auf ein negatives Votum abgestuft. Bei dem Gasekonzern fürchtet der Analyst Thomas Wrigglesworth einen zyklischen Abschwung, der in der Aktienbewertung nach dem guten Lauf ignoriert werde.
In London sorgten unter anderem die Papiere von Asos mit einem Kurssprung um gut 18 Prozent für Aufsehen. Der Online-Modehändler hatte bekanntgegeben, dass die Mehrheit an den Marken Topshop und Topman an den Eigentümer der Einzelhandelsgruppe Bestseller verkauft wird. Laut dem Experten Matthew Abraham von der Berenberg Bank setzt Asos mit dieser Maßnahme "erhebliches Kapital" frei, das nun der bereits wirksamen Strategie dienen könne.
Die Aktien von AB Foods hingegen sackten mit einem Minus von 8,5 Prozent klar an das Ende des "Footsie". Die Briten hatten davor gewarnt, dass das Umsatzwachstum bei dem zum Konzern gehörenden Textildiscounter Primark durch schlechte Wetterbedingungen beeinträchtigt worden sei und dass das Zuckergeschäft in diesem Jahr weit weniger profitabel sein werde als erhofft./la/jha/
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AIR LIQUIDE SA | 178,82 | +0,35 % | Euronext Paris |
ASOS PLC | 306,00 | +2,17 % | London Stock Exchange |
ASSOCIATED BRITISH FOODS PLC | 2.034,00 | -9,16 % | London Stock Exchange |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
HERMES INTERNATIONAL SA | 2.386,00 | -0,38 % | Euronext Paris |
STXE 600 TECHNOLOGY INDEX (PRICE .. | 774,42 | +0,72 % | STOXX |
STXE 600 UTILITIES INDEX (PRICE) .. | 435,01 | +1,09 % | STOXX |
STXE600 REAL ESTATE INDEX (PRICE .. | 129,18 | +0,26 % | STOXX |
SWISS MARKET INDEX | 12.066,69 | +0,32 % | SIX Swiss Exchange Indices |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.