DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Größter S&P-500-Verlust seit September 2022
Mo, 05.08.24 22:41· Quelle: dpa-AFX
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Talfahrt an den US-Märkten hat sich am Montag fortgesetzt. Die anhaltenden Sorgen über eine drohende Rezession in den USA ließen den marktbreiten S&P 500
Die Konjunkturängste hatten schon zuletzt die zunehmenden Hoffnungen auf eine Zinssenkung im September in den Hintergrund gedrängt. Am Freitag verstärkte ein schwacher US-Arbeitsmarktbericht die Angst der Investoren, dass die Konjunktur schneller abkühlt als gedacht.
Besonders deutlich verloren unter anderem Chipwerte. Sie waren dank der Fantasie durch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der jüngeren Vergangenheit stark gestiegen und gerieten nun entsprechend besonders unter Druck. Die Aktien des KI-Vorzeigeunternehmens Nvidia sackten um weitere 6,4 Prozent ab, blieben damit letztlich aber noch deutlich über ihrem Tagestief. Auf die Stimmung drückte ein Medienbericht, dem zufolge der Chipproduzent den Start neuer KI-Chips wegen Designmängel verschiebt. Seit Jahresbeginn steht aber immer noch gut eine Wertverdoppelung zu Buche.
Andere Halbleiterwerte gerieten ebenfalls unter die Räder, besonders die schon gebeutelten Intel mit einem ähnlich hohen Tagesverlust. Mit der Bank of America strich ein weiteres Geldhaus seine bislang positive Empfehlung, nachdem enttäuschende Quartalszahlen und Jahresziele die Aktien des Branchenveteranen hatten einbrechen lassen.
Für Papiere des Elektroautobauers Tesla ging es um 4,2 Prozent bergab. Die Anteilscheine des iPhone-Herstellers Apple büßten 4,8 Prozent ein. Am Wochenende war bekannt geworden, dass die Anlagegesellschaft Berkshire Hathaway des bekannten Investors Warren Buffett im zweiten Quartal mit Aktien im Wert von 75,5 Milliarden US-Dollar knapp die Hälfte ihrer Beteiligung abgestoßen hatte.
Die in New York gelisteten Anteilscheine von Biontech sanken um 4,5 Prozent. Der Mainzer Impfstoffhersteller machte auf dem Weg zur Zulassung neuer Produkte etwa zur Behandlung von Krebs im zweiten Quartal einen hohen dreistelligen Millionenverlust. Die Aktien von US-Konkurrent Moderna verloren im Sog von Biontech 3,3 Prozent - hier drückte zusätzlich die gestrichene positive Anlageempfehlung der kanadischen Bank RBC auf die Stimmung. Der Impfstoffhersteller müsse bei RSV- und bei Covid-Vakzinen kurzfristig mit erheblichem Gegenwind rechnen, schrieb Analyst Luca Issi.
Die anhaltende Talfahrt des Bitcoin zog die Aktien der Kryptowährungs-Handelsplattform Coinbase weiter nach unten - sie büßten 7,3 Prozent ein.
Gegen die allgemeine Kursschwäche sprangen die Titel von Kellanova um gut 16 Prozent nach oben. Für den Hersteller der bekannten Pringles-Chips interessiere sich der Branchenkollege Mars, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen.
Der Euro
US-Staatsanleihen profitierten von der Risikoscheu der Anleger. Der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) behauptete im späten Handel mit einem knappen Minus auf 114,11 Punkte seine jüngsten Gewinne. Die Rendite betrug 3,78 Prozent./gl/he
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX --
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
APPLE INC | 211,21 | +0,51 % | Nasdaq |
BERKSHIRE HATHAWAY INC. CLASS'B' | 534,57 | +0,68 % | NYSE |
BIONTECH SE SP.ADRS | 104,00 | 0,00 % | Nasdaq |
COINBASE GLOBAL INC. CLASS A | 206,13 | +0,42 % | Nasdaq |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 40.527,62 | +0,75 % | DOW JONES |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,1383 | -0,02 % | Bitstamp Currencies |
INTEL CORP. | 20,34 | -0,83 % | Nasdaq |
KELLANOVA | 82,58 | +0,17 % | NYSE |
MODERNA INC. | 27,82 | +1,31 % | Nasdaq |
NASDAQ 100 | 19.544,9455 | +0,61 % | Nasdaq Global Indices |
NVIDIA CORP. | 109,02 | +0,27 % | Nasdaq |
S&P 500 | 5.560,83 | +0,58 % | FactSet Internal |
TESLA INC. | 292,03 | +2,15 % | Nasdaq |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.