DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Frankfurt: Dax mit Stabilisierungsversuch - EZB kein Beweger
Do, 18.07.24 14:47· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach drei Verlusttagen zeigt sich der Dax
Für den MDax
Das Zinsniveau wurde am Donnerstag von der EZB erwartungsgemäß unverändert belassen, nachdem die Währungshüter im Vormonat die Zinswende eingeläutet hatten. "Die EZB hat es alles andere als eilig mit weiteren Zinssenkungen", sagte Ulrich Kater von der DekaBank in einem ersten Kommentar. Für eine nächste Zinssenkung im September sehe es derzeit aber gut aus. Man handele weiter datenabhängig und entscheide von Sitzung zu Sitzung, hieß es von der Notenbank, die auf immer noch hohen Preisdruck verwies.
Im Fokus blieb ein Favoritenwechsel, der in den vergangenen Tagen an den globalen Aktienmärkten zu beobachten war. Dieser führte hin zu den US-Börsen und dort von der Technologiebranche in Standardwerte. Während der Dow Jones Industrial
Vor allem über die US-Halbleiterwerte war am Mittwoch eine Welle an Gewinnmitnahmen geschwappt - nach einem Bericht über erwogene Exportbeschränkungen nach China. Nun kamen aus der Branche jedoch ermutigende Aussagen aus Taiwan vom weltgrößten Halbleiterproduzenten TSMC. Beim deutschen Sektorwert Infineon stellte sich aber keine Erholung ein, die Aktien büßten zuletzt 0,3 Prozent ein.
Zur Stütze für den Dax wurden die Autowerte. Erfreuliche Zahlen von Volvo Cars besserten die Stimmung im Sektor, dessen Index sich zuletzt auf einem Tief seit sechs Monaten bewegte. Von Bernstein Research wurde darauf verwiesen, dass der schwedische Autobauer die Erwartungen übertroffen und eine rekordhohe Marge bei Elektrofahrzeugen erzielt habe. Aktien von Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen und der Porsche AG gewannen zwischen 1,1 und 2,9 Prozent.
Auch die Rheinmetall-Aktien waren gefragt, ihr Kurs stieg nach Vortagsverlusten um 2,6 Prozent. Die Experten von Goldman Sachs gaben am Donnerstag einen Ausblick auf die Branchenberichte zum zweiten Quartal ab. Von dem Dax-Konzern erwartet die US-Bank ein starkes Ergebnis mit robusten Auftragseingängen, die es wohl nicht überall in der Branche geben werde.
Gebremst wurde der Dax jedoch von den Siemens-Aktien, die wegen enttäuschender Resultate des Schweizer Konkurrenten ABB um 3,6 Prozent absackten. Analysten hoben in ihren Kommentaren zu ABB den Auftragseingang und den Umsatz als Schwachpunkte hervor. Bei Siemens ergibt sich mittlerweile ein Wochenminus von 6,5 Prozent.
Bei den Nebenwerten hinterließ ein gesenkter Ausblick auf den diesjährigen Nettovermögenswert bei den Aktien der Deutsche Beteiligungs AG Spuren. Nach zunächst noch verhaltenem Start rutschte der Kurs zuletzt um sieben Prozent ab. Erstmals seit Oktober 2022 wurden sie wieder unter 24 Euro gehandelt.
Am Devisenmarkt verblieb der Euro
Am Anleihenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,43 Prozent am Vortag auf 2,46 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
ABB LTD | 42,54 | -1,96 % | SIX Swiss Exchange |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 76,52 | +0,24 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
DEUTSCHE BETEILIGUNGS AG | 24,95 | -0,99 % | Xetra |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 40.527,62 | +0,75 % | DOW JONES |
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHA .. | 44,99 | -4,13 % | Xetra |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,1389 | +0,02 % | Bitstamp Currencies |
EURO BUND FUTURE | 99,78 | +1,55 % | Eurex |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
INFINEON TECHNOLOGIES AG | 29,31 | -1,92 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
MERCEDES-BENZ GROUP AG | 53,94 | -1,87 % | Xetra |
NASDAQ 100 | 19.544,9455 | +0,61 % | Nasdaq Global Indices |
REX GESAMT KURSINDEX | 126,6027 | +0,07 % | Frankfurt |
RHEINMETALL AG | 1.453,50 | +8,51 % | Xetra |
SIEMENS AG | 202,25 | -1,37 % | Xetra |
TAIWAN SEMICONDUCTOR MANUFACTURI .. | 17,2402 | 0,00 % | FINRA other OTC Issues |
VOLKSWAGEN AG VZ | 97,82 | -0,61 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.