DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach Dow-Rekordrally zumindest stabilisiert
Mi, 17.07.24 08:24· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach zwei Verlusttagen dürfte der Dax
Die Blicke richten sich zur Wochenmitte weiterhin nach New York: Der Dow Jones Industrial
Allerdings ist der Dow derzeit klar in der Favoritenrolle. Anleger setzen seit dem Attentat auf Donald Trump verstärkt auf dessen zweite Amtszeit als US-Präsident und favorisieren unter diesen Umständen die Standardwerte der Vereinigten Staaten. Der Dow hat zudem noch Aufholpotenzial: Mit 8,7 Prozent Jahresplus ist sein Abstand zu den 21 Prozent des Nasdaq 100
Gleichwohl nehmen auch die politischen Unsicherheiten zu. So gibt sich Trump mit Blick auf US-Unterstützung für Taiwan im Falle eines chinesischen Angriffs zurückhaltend. "Ich denke, Taiwan sollte uns für die Verteidigung bezahlen. Wir sind nichts anderes als eine Versicherungsgesellschaft." Das Brisante: nicht nur Konzerne in den USA sind immer noch stark abhängig vom weltgrößten Chip-Auftragsfertiger TSMC aus Taiwan.
Laut der Landesbank Helaba ist derzeit bei deutschen Aktien kein richtiges Kaufinteresse zu beobachten, eher würden zwischenzeitliche Erholungsphasen für Gewinnmitnahmen genutzt. "Möglicherweise gibt es auch im Vorfeld der morgen anstehenden EZB-Zinsentscheidung eine gewisse Zurückhaltung", hieß es am Morgen in einem Kommentar der Hessisch-Thüringischen Landesbank. Am Mittwoch legen Experten ihren Fokus auch auf neue Wirtschafts- und Geldpolitiksignale aus den USA.
Unter den Einzelwerten ragen Adidas nach starken Eckdaten zum zweiten Quartal vorbörslich hervor mit einem Anstieg um fast vier Prozent. Beachtlich findet Expertin Olivia Townsend von der US-Bank JPMorgan eine positive Umsatzüberraschung, nachdem zuletzt eher die Margen und Kosten für gute Resultate gesorgt hätten. Adidas ist für sie der "MVP" der Branche, also der wertvollste Spieler (Most Valuable Player), nimmt die Referenz am Profisport.
Dem gegenüber stehen allerdings die Papiere von Daimler Truck, die auf ein Minus von mehr als drei Prozent zusteuern. Der Nutzfahrzeughersteller legte am Mittwochabend schwächer als erwartete Kennziffern für das zweite Quartal vor. Zudem muss der Konzern den Buchwert seines chinesischen Gemeinschaftsunternehmens BFDA abschreiben und die Zielsetzungen stehen auf dem Prüfstand.
Ins Rampenlicht rücken noch die Bayer-Aktien, die auf der Plattform Tradegate um 0,8 Prozent zulegen. Positiv ausgelegt wurde hier die Nachricht, dass das Medikament Darolutamid (Nubeqa) in einer Studie zur Behandlung von Prostatakrebs den primären Endpunkt erreichte.
Die Riege der Eckdaten setzte sich im SDax
Und auch Analystenstimmen sorgten für Aufmerksamkeit: Fraport stiegen vorbörslich um 1,4 Prozent nach einer Kaufempfehlung der Investmentbank Jefferies. Analyst Graham Hunt begründete dies mit der Bewertung, denn das aktuelle Kursniveau liege nahe den Zwölfmonatstiefs. Adesso könnten nach einer Empfehlung durch Hauck Aufhäuser Investment Banking einen Blick wert sein./tih/mis
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
ADIDAS AG | 210,40 | -3,22 % | Xetra |
BAYER AG | 23,17 | +0,83 % | Xetra |
DAIMLER TRUCK HOLDING AG | 35,10 | -0,99 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 40.527,62 | +0,75 % | DOW JONES |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
FRAPORT AG | 59,35 | -0,25 % | Xetra |
HYPOPORT SE | 194,20 | -0,41 % | Xetra |
NASDAQ 100 | 19.544,9455 | +0,61 % | Nasdaq Global Indices |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 15.631,14 | +0,16 % | Xetra |
X-DAX PERFORMANCE-INDEX | 22.532,73 | +0,99 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.