DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien New York: Arbeitsmarktbericht beschert Nasdaq und S&P 500 Rekorde
Fr, 05.07.24 20:03· Quelle: dpa-AFX
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der Feiertagspause haben sich die Börsen in den USA zu Höchstmarken aufgeschwungen. Rückenwind erhielten sie am Freitag vom Arbeitsmarktbericht der US-Regierung für den Monat Juni. Dieser gibt der Notenbank Fed Argumente für Zinssenkungen an die Hand. Der marktbreite S&P 500
Zuletzt legte der Nasdaq 100 um 1 Prozent auf 20.395 Zähler zu und setzte sich weiter von der 20.000er Marke nach oben ab. Hier zeichnet sich mit plus 3,6 Prozent die stärkste Wochenbilanz seit Ende April ab. Beim S&P 500 fiel der Aufschlag am Freitag mit 0,5 Prozent auf 5.565 Punkte etwas geringer aus.
Der Leitindex Dow Jones Industrial
Im Juni wurden in den USA zwar mehr Stellen geschaffen als Volkswirte im Mittel erwartet hatten, die Zahlen für die beiden Vormonate wurden aber nach unten revidiert. Zudem war die Arbeitslosenquote im Juni höher ausgefallen als erwartet.
Insgesamt falle der Bericht deutlich schwächer aus als angenommen, kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Der Arbeitsmarktbericht hat den Weg hin zur ersten Zinssenkung sicherlich ein Stück weit mehr geebnet", so Altmanns Fazit. Sollten die nächsten Berichte die Tendenz bestätigen, dann sei eine erste Zinssenkung noch vor der Präsidentschaftswahl "nicht nur im Bereich des Möglichen, sondern durchaus wahrscheinlich".
Mehrere Tech-Schwergewichte erreichten am Freitag Höchstkurse, so Apple, Microsoft, die Google-Holding Alphabet und die Papiere des Social-Media-Konzerns Meta Platforms. Die Aktien des Börsenlieblings Nvidia hingegen setzten die Konsolidierung mit einem Minus von 0,6 Prozent fort. Das Analysehaus New Street Research hatte die Aktien von "Buy" auf "Neutral" gesenkt und dies mit einer hohen Bewertung begründet.
Bei Tesla beruhigte sich die in der vergangenen Woche begonnene Kursrally etwas, die Aktien legten nur noch leicht zu. Die Papiere des Elektroautoherstellers haben die bis Ende April erlittenen hohen Verluste damit wieder aufgeholt. Die kräftige Erholung der vergangenen Tage hatte den Börsenwert des Unternehmens auf knapp 800 Milliarden Dollar steigen lassen.
Die Anteilscheine von Macys zogen um fast 10 Prozent an. Laut dem "Wall Street Journal" haben die Finanzinvestoren Arkhouse Management und Brigade Capital Management ihre gemeinsame Kaufofferte für den Warenhausbetreiber auf rund 6,9 Milliarden Dollar erhöht./bek/he
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
ALPHABET INC A | 160,16 | -0,28 % | Nasdaq |
ALPHABET INC. CLASS C | 162,06 | -0,22 % | Nasdaq |
APPLE INC | 211,21 | +0,51 % | Nasdaq |
CATERPILLAR INC | 307,40 | +0,11 % | NYSE |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 40.527,62 | +0,75 % | DOW JONES |
GOLDMAN SACHS GROUP INC | 548,92 | +0,46 % | NYSE |
MACY'S INC | 11,43 | -1,38 % | NYSE |
META PLATFORMS INC. CLASS A | 554,44 | +0,85 % | Nasdaq |
MICROSOFT CORP. | 394,04 | +0,74 % | Nasdaq |
NASDAQ 100 | 19.544,9455 | +0,61 % | Nasdaq Global Indices |
NVIDIA CORP. | 109,02 | +0,27 % | Nasdaq |
S&P 500 | 5.560,83 | +0,58 % | FactSet Internal |
TESLA INC. | 292,03 | +2,15 % | Nasdaq |
UNITEDHEALTH GROUP INC. | 409,23 | -2,56 % | NYSE |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.