DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Europa: Leichte Gewinne - Technologiewerte gefragt
Fr, 05.07.24 12:20· Quelle: dpa-AFX
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Freitag weiter zugelegt. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Der britische FTSE 100
Ein wichtiger Impuls für die Märkte steht am frühen Nachmittag mit den US-Arbeitsmarktdaten auf der Agenda. Sie sind von großer Bedeutung für die US-Geldpolitik. "Fed-Chef Powell betonte diese Woche, dass eine Abschwächung am US-Arbeitsmarkt eine geldpolitische Reaktion der Fed nach sich ziehen würde", hieß es dazu von den Experten von Index Radar. "Die in dieser Woche veröffentlichten Arbeitsmarktdaten waren fast durchgehend enttäuschend." Sollte der Arbeitsmarktbericht dem entsprechen, könnte er Zinssenkungshoffnungen anheizen.
Der Blick gilt zudem den Wahlen in Frankreich. "Wir rechnen im Falle einer absoluten rechtsextremen Mehrheit mit erhöhter Volatilität, was jedoch aus unserer Sicht auf Basis des 1. Wahlgangs und der Entwicklungen seither unwahrscheinlicher geworden ist", merkte Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck, dazu an. Größer sei die Wahrscheinlichkeit für ein "Parlament ohne echte Mehrheit und damit deutlich schwierigeren weitreichenden politischen Entscheidungen in Frankreich." Darauf sei der Markt vorbereitet.
Im europäischen Branchenvergleich lagen Technologiewerte an der Spitze. Besonders Halbleitertitel reagierten mit Gewinnen auf die Vorgaben des südkoreanischen Schwergewichts Samsung. Steigende Chippreise infolge der starken Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) hatten das Ergebnis des Elektronikriesen beflügelt. In seinem Quartalsausblick für die Monate April bis Juni geht der Marktführer für Speicherchips, Smartphones und Fernsehern davon aus, dass sich der operative Gewinn im Jahresvergleich um mehr als das Fünfzehnfache gesteigert hat. Die Zahlen für das abgelaufene Quartal lagen zudem deutlich über den Erwartungen des Markts.
ASML zogen um 1,2 Prozent an. Für die Aktien von AMS-Osram ging es um rund 10 Prozent nach oben.
Auch Immobilienwerte waren gefragt. Der zinssensible Sektor knüpfte damit an die Vortagesgewinne an. Gefragt waren britische Immobilientitel. Analysten verschiedener Häuser bezeichneten den Sieg von Labour als günstig für die Unternehmen der Branche.
Mit den Bauwerten ging es ebenfalls nach oben. Hier ragte das Branchenschwergewicht Vinci mit 2,1 Prozent Aufschlag hervor. Die Kursschwäche aufgrund der politischen Unsicherheit in Frankreich erscheine übertrieben, so Analystin Elodie Rall von JPMorgan . Sie erhöhte das Kursziel und rät dazu, die Aktien des Konzerns überzugewichten.
Bankaktien schwächelten dagegen. Die Großbank Nordea muss sich in Dänemark wegen Versäumnissen im Kampf gegen Geldwäsche in Milliardenhöhe vor Gericht verantworten. Die dänische Sondereinheit für schwere Kriminalität (NSK) hat nach jahrelangen Ermittlungen Anklage gegen die Bank wegen umfassender Verstöße gegen das Geldwäschegesetz im Zeitraum von 2012 bis 2015 erhoben. Nordea-Aktien verloren 1,4 Prozent./mf/mis
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AMS-OSRAM AG | 6,845 | -2,21 % | SIX Swiss Exchange |
ASML HOLDING N.V. | 585,00 | +0,09 % | Euronext Amsterdam |
CAC 40 INDEX | 7.555,87 | -0,24 % | Euronext Indices |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
NORDEA BANK ABP | 12,045 | +0,92 % | Nasdaq Helsinki |
SAMSUNG ELECTRONICS CO. LTD. REG .. | 40,5999 | -29,70 % | FINRA other OTC Issues |
SWISS MARKET INDEX | 12.066,69 | +0,32 % | SIX Swiss Exchange Indices |
VINCI SA | 122,00 | +0,83 % | Euronext Paris |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.