DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit Wochenverlust und guter Monatsbilanz
Fr, 31.05.24 18:04· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Auf Wochensicht ergibt sich für den Dax ein Minus von 1,05 Prozent. Indes war der Mai mit einem Plus von 3,16 Prozent ein guter Monat. Trotz des jüngsten Rückschlags des Leitindex von seinem Rekordhoch bei 18 892 Punkten hat sich die alte Börsenregel "Sell in may and go away" damit nicht bewährt.
Der MDax
Am Donnerstag kommender Woche richtet sich der Blick auf geldpolitische Entscheidungen und Aussagen der Europäischen Zentralbank (EZB). Experten rechnen mit einer ersten Leitzinssenkung nach einer längeren Zeit mit straffer Geldpolitik im Kampf gegen die hohe Inflation, obwohl die Teuerung in der Eurozone im Mai stärker als erwartet gestiegen ist.
Insgesamt seien die jüngsten Daten zur Verbraucherpreisentwicklung in der Eurozone weiterhin konsistent mit einem sukzessiven Rückgang der Inflation in den Bereich des EZB-Stabilitätsziels, schrieb Chefvolkswirt Christian Lips von der Landesbank NordLB. Die Europäische Zentralbank strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an.
Im Dax zählten die Aktien der Deutschen Bank mit minus 1,3 Prozent zu den größten Verlierern. Das Geldhaus rechnet im laufenden Quartal überraschend mit einem schwächeren Ergebnis im Handel mit Anleihen und Währungen. Papiere der Commerzbank verloren 1,1 Prozent.
Siemens Energy büßten am Dax-Ende 4,7 Prozent ein, nachdem sie im frühen Handel noch zugelegt hatten. Der Kurs des Elektrotechnikkonzerns hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt. Hier nehmen Anleger immer mal wieder Kursgewinne mit.
Die Anteilscheine von Carl Zeiss Meditec sackten um 5,4 Prozent ab und waren damit das Schlusslicht im MDax. Die US-Bank JPMorgan ist kurzfristig besonders skeptisch für die Papiere des Technologieunternehmens und setzte sie in einer Branchenstudie auf die "Negative Catalyst Watch". Der Analyst David Adlington hält sowohl die Jahresziele für 2024 als auch die Markterwartungen für 2025 für risikobehaftet.
Aktien von Synlab zogen unter den größten Gewinnern im Nebenwerteindex SDax
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Am Devisenmarkt stieg der Kurs des Euro
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,72 Prozent am Vortag auf 2,75 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
CAC 40 INDEX | 7.555,87 | -0,24 % | Euronext Indices |
CARL ZEISS MEDITEC AG | 59,50 | +0,85 % | Xetra |
COMMERZBANK AG | 24,02 | +3,98 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
DEUTSCHE BANK AG | 23,545 | +5,04 % | Xetra |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,1383 | -0,02 % | Bitstamp Currencies |
EURO BUND FUTURE | 99,78 | +1,55 % | Eurex |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
REX GESAMT KURSINDEX | 126,6027 | +0,07 % | Frankfurt |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 15.631,14 | +0,16 % | Xetra |
SIEMENS ENERGY AG | 69,76 | +2,23 % | Xetra |
SYNLAB AG INHABER-AKTIEN O.N. | 12,768 | +0,58 % | LS Exchange |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.