DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Frankfurt: Dax festigt die Marke von 18 000 Punkten
Mo, 06.05.24 15:07· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Gestützt auf wieder größer werdende Zinshoffnung hat der Dax
Neuerdings macht ein relativ schwacher Arbeitsmarktbericht aus den USA wieder mehr Hoffnung auf baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed. Am Markt gehen die Anleger verstärkt davon aus, dass eine geldpolitische Lockerung der amerikanischen Währungshüter nicht erst im November, sondern schon im September kommen könnte. Laut der DZ Bank sind die Notenbanken in Europa und den USA auf unterschiedlichen Wegen, weil von der EZB bereits im Juni eine Leitzinssenkung erwartet wird.
Die New Yorker Börsen hatten vor dem Wochenende zugelegt und nun zeichnet sich dort am Montag ein nochmals freundlicher Auftakt ab. Der Dax näherte sich mit dem Anstieg dem Vorwochenhoch von knapp 18 236 Punkten und damit dem oberen Ende seiner jüngsten Schwankungsspanne. "Für eine Aufhellung der technischen Großwetterlage muss sich der Dax erst wieder über 18 200 Punkten etablieren", sagte am Morgen der CMC-Markets-Experte Jochen Stanzl.
Für den Ausbruch aus der Handelsspanne fehlten dem Dax am Montag aber zunächst noch die richtigen Impulse, die auch nicht von Unternehmensseite kamen. Meldungen mit Kursrelevanz waren rar. Die Woche ging nachrichtlich relativ ruhig los, bevor am Dienstag und Mittwoch die Berichtssaison noch einmal Gas gibt.
Im Dax gehörten unter anderem die Automobilwerte zu den Favoriten, darunter Mercedes-Benz und Volkswagen mit Kursgewinnen von jeweils bis zu 1,8 Prozent. Die Aktien folgten damit einer Erholungsbewegung, die im europäischen Branchenumfeld generell erkennbar war.
Auch Infineon gehörten im Dax am Tag vor dem Quartalsbericht mit 2,2 Prozent zu den Gewinnern. Der Chipkonzern gab bekannt, dass der chinesische Technologiekonzern Xiaomi beliefert wird mit Siliziumkarbid-Leistungsmodulen (SiC). Verwendung finden sollen diese im neuen Elektrofahrzeug SU7.
Aktien der DHL Group und von RWE wurden am Montag jeweils ex Dividende gehandelt. Vom Logistikkonzern werden 1,85 Euro ausgezahlt und vom Energiekonzern ein glatter Euro.
Zu den gefragten Nebenwerten zählten Varta, die auf ihrer Erholung mit einem Anstieg um 3,3 Prozent weiter Schwung holten. Erstmals seit fast vier Wochen schafften sie es wieder über die 21-Tage-Linie, die bei Anlegern ein beliebter charttechnischer Trendindikator ist. Nach oben klafft nun aber eine größere Kurslücke, die im April aufgerissen wurde.
Ein Kursplus von 2,4 Prozent gab es noch für die Titel von Borussia Dortmund, die damit ihr Vorwochenhoch in Angriff nahmen. Der Fußballclub machte zuletzt sportlich wieder positivere Schlagzeilen mit einem möglichen Einzug in das Champions-League-Finale. Am Wochenende kam ein lockeres 5:1 gegen den FC Augsburg hinzu.
Der Kurs des Euro
Am deutschen Anleihemarkt sank die Umlaufrendite von 2,58 Prozent am Freitag auf 2,50 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
BORUSSIA DORTMUND GMBH &CO .KGAA .. | 3,25 | -0,15 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 22.425,83 | +0,69 % | Xetra |
DEUTSCHE POST AG | 37,03 | -0,38 % | Xetra |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,139 | +0,03 % | Bitstamp Currencies |
EURO BUND FUTURE | 99,78 | +1,55 % | Eurex |
EURO STOXX 50 | 5.161,90 | -0,17 % | STOXX |
INFINEON TECHNOLOGIES AG | 29,31 | -1,92 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 28.432,19 | +0,44 % | Xetra |
MERCEDES-BENZ GROUP AG | 53,94 | -1,87 % | Xetra |
REX GESAMT KURSINDEX | 126,6027 | +0,07 % | Frankfurt |
RWE AG | 34,19 | +1,39 % | Xetra |
VARTA AG | 1,211 | -3,04 % | Xetra |
VOLKSWAGEN AG VZ | 97,82 | -0,61 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.