comdirect-Studie: Personen mit Wertpapierbesitz sind davon überzeugt, besser für das Alter vorzusorgen
Quickborn, 11.02.2025
- 77 % der befragten Wertpapierbesitzer konnten insgesamt Gewinne erzielen
- Mehr als ein Viertel (27 %) der Befragten verbringt weniger als 30 Minuten pro Woche mit Handeln von Wertpapieren
- Kryptowährungen finden sich bei knapp 40 % der Wertpapierbesitzer im Depot
- Sabine Schoon-Renné, Bereichsvorständin comdirect: „Private Altersvorsorge in Wertpapiere sollte politisch gefördert werden.“
Die große Mehrheit der Wertpapierbesitzerinnen und -besitzer ist davon überzeugt, dass sie besser als Nichtbörsianer fürs Alter vorgesorgt zu haben. Das sagen 84 % der Teilnehmenden einer repräsentativen Studie von comdirect unter mehr als 1.000 Wertpapierbesitzern in Deutschland. Mit der Wertentwicklung sind 8 von 10 Studienteilnehmenden zufrieden bis sehr zufrieden. Grund dafür könnte sein, dass 77 % der Befragten über ihren gesamten Anlagezeitraum ein Plus im Depot verzeichnen können. Lediglich 7 % mussten einen Verlust hinnehmen. Sabine Schoon-Renné, Bereichsvorständin comdirect: „Die Umfrage belegt sehr eindrucksvoll und überzeugend: Das Investieren in Wertpapiere lohnt sich und sorgt dafür, dass Menschen gelassener in die Zukunft blicken. Sie nehmen ihre Altersvorsorge selbst in die Hand. Das sollte auch von der nächsten Bundesregierung gefördert werden.“
Wichtigste Gründe für Wertpapierbesitz: Altersvorsorge, Schutz vor Inflation und Spaß am Investieren
Das Bilden von Rücklagen für die Altersvorsorge ist für 92 % der befragten Personen der Grund für ihren Wertpapierbesitz. Der Schutz vor Inflation durch das Investieren in Wertpapiere spielt bei 8 von 10 Befragten eine Rolle. Und für 76 % der Studienteilnehmenden ist das Handeln mit Wertpapieren ein Hobby und macht ihnen Spaß.
Es zeigt sich, dass die Befragten verhältnismäßig wenig Zeit pro Woche für das Handeln mit Wertpapieren und damit zusammenhängenden Aktivitäten wie etwa dem Einholen von Informationen über aktuelle Kurse und Trends aufwenden. Rund ein Viertel (27 %) wendet weniger als 30 Minuten pro Woche für das Thema Wertpapierhandel auf. Weitere 25 % sind maximal eine Stunde damit beschäftigt. Nur 7 % geben über vier Stunden pro Woche an.
Kryptowährungen am häufigsten von jungen Tradern gekauft
Aktien besitzen 78 % der Befragten und zwei Drittel haben in Exchange Traded Funds (ETFs) investiert. Investmentfonds folgen mit 42 % auf dem dritten Platz. Fast ebenso viele Befragte haben ihr Geld in Kryptowährungen investiert (38 %). Diese haben außerdem Zukunftspotenzial: 39 % der Befragten, die aktuell noch nicht in Kryptowährungen investieren, können sich dies vorstellen.
Die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen erweist sich in diesem Punkt als Vorreiter. Mehr als die Hälfte der Befragten aus dieser Altersgruppe (56 %) investiert bereits in Kryptowährungen. Björn Andersen, Bereichsleiter Brokerage comdirect, schätzt die Entwicklung so ein: „Der Besitz von Bitcoin, Ethereum oder anderen Kryptoassets ist inzwischen unter Anlegern etabliert. Besonders bei jüngeren Anlegern ist diese Assetklasse sehr beliebt. Als comdirect bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, in diese Anlageklasse über Krypto-ETPs zu investieren.“
Großteil der Wertpapierbesitzer zeigt keine Angst vor Kurseinbrüchen
Entgegen der allgemeinen Annahme bewerten nur 10 % der Befragten Kurseinbrüche als Risiko. Dieser Ansicht sind Männer und Frauen gleichermaßen. Stattdessen sieht etwas mehr als die Hälfte (53 %) in Kurseinbrüchen eine Chance. Bemerkenswerte 37 % der Teilnehmenden fokussieren sich ausschließlich auf die langfristige Wertentwicklung und zeigen sich unbeeindruckt von kurzfristigen Schwankungen. Hier ist ein Unterschied zwischen den Geschlechtern zu beobachten: Während Frauen sich deutlich häufiger auf die langfristige Wertentwicklung (44 % versus 29 % bei Männern) fokussieren, sehen Männer eher eine Chance in Kurseinbrüchen (62 % versus 44 % bei Frauen). Auch Wertpapiereinsteigern empfehlen die Befragten, in schwierigen Marktphasen Ruhe zu bewahren. Knapp zwei Drittel (65 %) stimmen dieser Aussage zu.
Familie ist wichtigster Treiber für den Start an der Börse
Als Kontaktperson, die die Befragten an das Handeln mit Wertpapieren herangeführt hat, werden mit 28 % am häufigsten Personen aus dem Familienkreis angegeben, gefolgt von Personen aus dem Freundeskreis (20 %) oder erweiterten Bekanntenkreis (10 %). Lediglich 8 % der Befragten wurde über die (sozialen) Medien auf den Wertpapierhandel aufmerksam. 27 % der Befragten im Alter zwischen 18 und 29 Jahre geben an, dass jemand aus dem Freundeskreis sie an das Investieren herangeführt hat, während jeweils nur 17 % der Befragten in den Altersgruppen 30 bis 44 sowie 45 bis 59 Jahre diese Auswahl treffen. Dass es keine solche Person gab, ist bei den 45- bis 59-Jährigen mit 32 % am stärksten ausgeprägt.
„Die Studienergebnisse belegen, dass Wertpapierbesitz sich finanziell lohnt, dass das Handeln an der Börse Spaß macht und dafür nicht viel Zeit aufgebracht werden muss. Das sollten noch mehr Menschen für sich erkennen und – gerade mit Blick auf das Thema Altersvorsorge – mit Wertpapieren privat vorsorgen. Die Rentenlücke wird immer größer und ohne zusätzliche Vorsorge droht vielen Menschen Altersarmut. Mit einer privaten Investition in Wertpapiere können auch Geringverdienende, Alleinerziehende und Teilzeitkräfte flexibel und schon mit kleinen Beträgen vorsorgen”, so Schoon-Renné.
Die Studie wurde im vierten Quartal 2024 erhoben und richtete sich an Wertpapierbesitzerinnen und -besitzer in Deutschland, die ihre Wertpapiere online handeln. Befragt wurden mehr als 1.000 Personen im Alter von 18 bis 59 Jahren. Die Studie wurde mittels einer Onlinebefragung durchgeführt und erfolgte über die Befragungsplattform quantilope.
Die Ergebnispräsentation zur Studie finden Sie hier:
comdirect.de/cms/media/2025-02-comdirect-Studie_Ergebnispraesen.pdf
Über comdirect - eine Marke der Commerzbank AG
Finanzgeschäfte jederzeit und überall erledigen zu können, einfach und sicher zugleich: Dafür steht comdirect – eine Marke der Commerzbank AG. Mit vielen digitalen Informationsangeboten und den richtigen Tools begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden, damit sie eigenständig Finanzentscheidungen treffen können. Als digitale Hauptbank stehen wir unseren Kundinnen und Kunden rund um die Uhr über alle digitalen Kanäle mit Rat und Tat zur Seite. Als Leistungsbroker bietet comdirect einfache Lösungen für das Sparen, Anlegen und Handeln mit Wertpapieren – immer und überall verfügbar, passend zur jeweiligen Lebenssituation und abgestimmt auf den persönlichen Bedarf und die jeweilige Risikoneigung. Mit Lösungen wie cominvest, der digitalen Vermögensverwaltung von comdirect, Motiv-Investing oder einem breiten Wertpapier-(Sparplan)-Angebot richtet sich comdirect sowohl an Wertpapier-Einsteiger als auch an erfahrene Anleger und professionelle Trader. comdirect wurde 1994 als Tochtergesellschaft der Commerzbank gegründet und wird seit der Verschmelzung auf die Mutter im November 2020 als Marke der Commerzbank AG fortgeführt.