Sicherheitshinweise beim Online Banking 

So schützt du deinen Computer und dein Konto 

Wichtige Hinweise

Deine Bankdaten sind für Kriminelle von großem Interesse, weshalb du hier alle wichtigen Informationen zur Sicherheit in deinem Persönlichen Bereich sowie zu den Sicherheits- und Browsereinstellungen deines Computers findest.

Halte dich stets auf dem Laufenden, um dich und dein Geld zu schützen. Auf unserer Sicherheitsseite informieren wir dich über aktuelle Betrugsfälle, die auch comdirect Kundinnen und Kunden betreffen. Dort erfährst du auch, wie du solche Fälle erkennst und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um dich davor zu schützen.

Beobachtest du ungewöhnliches Verhalten in deinem Online Banking? Oder hast du möglicherweise bereits Installationen auf deinem Computer vorgenommen oder Zahlungen geleistet? Dann nimm bitte keine weiteren Eingaben vor und kontaktiere umgehend unsere Kundenbetreuung unter 04106 - 708 25 00.

Persönlicher Bereich

Sichere Nutzung des Persönlichen Bereichs

  • Gib die Internetadresse „www.comdirect.de/Login“ oder „https://kunde.comdirect.de/login“ direkt in die Adresszeile deines Browsers ein, um auf die Login-Seite zu gelangen.
  • Melde dich immer ab: Verlasse den Persönlichen Bereich stets über den „Logout“-Button.
  • Wir versenden keine E-Mails mit direkten Links zur Login-Seite: Sei vorsichtig bei E-Mails, die einen Link zum Einloggen oder zur Eingabe einer gültigen TAN enthalten.

Sichere Nutzung der PIN

  • Teile deine PIN mit niemandem. Aus Sicherheitsgründen solltest du diese weder aufschreiben noch speichern.
  • Ändere deine PIN regelmäßig: Nutze dafür die Funktion im Persönlichen Bereich unter Verwaltung > PIN/TAN-Verwaltung
  • Wähle für deine PIN keine Nummer, die leicht zu erraten ist (z. B. dein Geburtsdatum).
  • Du wirst niemals von uns angerufen und nach deiner Zugangsnummer und deiner vollständigen PIN gefragt.
  • Achte darauf, bei der PIN-Eingabe unbeobachtet zu sein.
  • Schütze dein Mobiltelefon mit einem Zugangscode, wenn du photoTAN oder mobileTAN verwendest.
  • Ändere umgehend deine PIN, wenn du vermutest, dass jemand Zugang zu deiner PIN oder deinen TANs hat, und melde dich schnellstmöglich bei unserer Kundenbetreuung unter 04106 - 708 25 00.

Online-Banking an fremden Rechnern

  • Logge dich niemals auf fremden Rechnern ein, wenn du Zweifel an der Seriosität des Eigentümers oder der Eigentümerin hast.
  • Verlasse den Platz am Rechner nicht, solange du im Persönlichen Bereich eingeloggt bist.
  • Besonders an fremden Rechnern ist es wichtig, dass du dich über den Logout-Button abmeldest. Nur so wird die Sitzung wirklich beendet und kein anderer hat Zugriff auf dein Konto oder Depot.
  • Schließe das Browserfenster und lösche den Cache, wenn du die Sitzung beendet hast. Eine Anleitung hierzu findest du unter „Anleitungen zu Browsereinstellungen“.

Sicherheitseinstellungen am Computer

Schütze deinen PC mit einem Virenscanner.

  • Aktualisiere deinen Virenscanner täglich und automatisiere diesen Prozess, um sicherzustellen, dass auch die neuesten Viren erkannt werden.
  • Nutze dafür zum Beispiel das Antivirenprogramm Avira AntiVir.

Nutze eine persönliche Firewall.

  • Installiere eine persönliche Firewall, die den gesamten Datenverkehr deines Computers über das Internet überwacht. So erkennst du, wenn ein Programm versucht, Daten über das Internet zu versenden.

Halte Software und Betriebssystem stets auf dem neuesten Stand.

  • Überprüfe regelmäßig, ob es für dein Betriebssystem und deine Programme (z. B. deinen Browser) Sicherheitspatches oder -Updates gibt und installieren diese zeitnah.

Erstelle ein Benutzerkonto ohne Administrationsrechte.

  • Schadprogramme benötigen oft Administrationsrechte für eine dauerhafte Installation. Wie du ein Benutzerkonto ohne Administrationsrechte einrichtest, erfährst du in der Dokumentation deines Betriebssystems.

Minimiere Risiken beim Surfen im Internet.

  • Optimiere die Sicherheitseinstellungen deines Internetbrowsers, um deine Sicherheit während der Internetnutzung zu erhöhen.
  • Öffne während der Nutzung deines persönlichen Bereichs keine weiteren Browserfenster, um andere Internetseiten anzusehen.
  • Lösche regelmäßig den Cache deines Browsers, da dort alle besuchten Seiten gespeichert werden und diese ggf. von Dritten wieder aufgerufen werden können.

Anleitungen zu Browsereinstellungen

Um Risiken beim Surfen im Internet zu minimieren, muss dein Browser optimal konfiguriert sein. Mache zuerst ein Update, bevor du ihn mit Hilfe einer Anleitung richtig einstellst. Du weißt nicht, welche Browserversion du nutzt? So findest du es heraus:

  • Klicke auf den Punkt "?" oder "Hilfe" in der Menüleiste deines Browserfensters.
  • Wähle im nachfolgenden Menü "Info" oder "Über".
  • Lies die angezeigte Browserversion ab.

Hier geht es zu den verschiedenen Anleitungen, um deinen Browser optimal einzustellen: