
cominvest green
Strategiebrief Wachstum
Aktuelles Umfeld – turbulente Börsenzeiten
Die letzten Wochen hatten es an den Börsen in sich. Innerhalb weniger Wochen sind die Welt-Aktienmärkte deutlich eingebrochen.
Insbesondere die US-Indizes verzeichneten seit ihren Höchstständen vom Februar 2025 Verluste im zweistelligen Prozentbereich.
Der konkrete Auslöser für die starken Rückgänge war die Verkündung von neuen US-Einfuhrzöllen durch Präsident Trump. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass die Wahl Trumps ursprünglich von der Wall Street gefeiert wurde. Nach dem Wahlsieg des Republikaners am 05.11.2024 kam es zunächst zu einer starken Aktienrallye. Diese führte den US-Markt zu neuen Höchstständen. Das war insbesondere bemerkenswert, da der US-Aktienmarkt bereits in den Jahren zuvor die meisten anderen Börsen „outperformt“ hatte und gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis bereits hoch bewertet war.
Diese Perzeption einer bevorstehenden Trump-Präsidentschaft durch die Wall Street war vor allem dadurch begründet, dass die Märkte zunächst vor allem die positiven Aspekte der Trump-Agenda im Fokus hatten: Steuersenkungen und weniger Regulierungen. Das sind die klassischen republikanischen Themen, die die Kandidaten dieser Partei für den Aktienmarkt schon immer attraktiv machten.
Nach Donald Trumps Amtsübernahme wurden den Börsen dann aber auch die kritischen Aspekte von Trumps Agenda bewusst. Dies sind Abschiebung von illegal eingewanderten Arbeitskräften und vor allem eine stark protektionistische Handelspolitik.
Insbesondere letztere scheint dabei dem Staatschef ein besonderes Herzensanliegen zu sein. So hat er die Einführung von neuen und höheren Einfuhrzöllen Anfang April 2025 auch in einer regelrechten Zeremonie im Rosengarten des Weißen Hauses verkündet. Dies schien für die Wall Street der Auslöser zu sein, durch den sich eine bereits eingesetzte Korrektur massiv verstärkte. In den folgenden zwei Handelstagen verloren die großen US-Indizes mehrere Prozentpunkte täglich. In der Folge vollzogen auch die anderen großen Weltbörsen die Entwicklung mehr oder weniger stark nach.
(Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Thema US-Zölle von unserem Commerzbank Research.)
Wie ist dies einzuordnen?
Die jüngsten Entwicklungen an den Börsen – insbesondere in den USA – scheinen dramatisch. Tatsächlich sind derart starke Ausschläge nicht alltäglich. Insgesamt sollte dies aber in einem größeren Zusammenhang gesehen werden.
Auch unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklung war die Performance des breiten US-Aktienmarktes über einen Zeitraum von mehreren Jahren stärker als diejenige des europäischen Aktienmarktes oder einigen asiatischen Aktienmärkten. Dementsprechend hat unser Robo-Advisor cominvest in diese Anlageklasse in den letzten Jahren meist stark investiert.
Das zeigt der nachfolgend aufgeführte Chart ganz deutlich.
Zu sehen sind:
- schwarz: US-Aktienmarkt (dargestellt durch das Wertpapier mit der WKN A2H573)
- blau: Gold (WKN A0S9GB)
- grün: Europäische Aktien (WKN DBX1ME)
- lila: japanischer Aktienmarkt (WKN A143DA)

Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Transaktionskosten, Provisionen und Steuern sind in der Performance-Darstellung des Charts nicht berücksichtigt. Alle Werte in Euro ausgewiesen, einschließlich Dividenden – Hier geht es zum Chart im Informer
Der Chart ist logarithmisch. Das bedeutet, dass zur besseren Verdeutlichung dieser längerfristigen Kursverläufe relative Kursentwicklungen proportional gleich groß dargestellt sind. Also die Verdoppelung eines Index von 50 auf 100 Punkte wird auf der vertikalen Achse gleich groß abgebildet wie eine Verdoppelung von 100 auf 200 Punkte.
Der vorstehende Chart zeigt deutlich, dass auch nach den jüngsten Rückschlägen der breite US-Aktienmarkt – in Euro umgerechnet – über die letzten zehn Jahre eine Entwicklung von 300% aufweisen konnte.
Das entspricht einer jährlichen Rendite von circa 14,8%.
Diese Rendite darf natürlich nicht als Maßstab für künftige Wertentwicklungen herangezogen werden. Die durchschnittliche historische Jahresrendite am breiten Aktienmarkt liegt deutlich niedriger. Dieses Beispiel zeigt aber, wie sich kurzfristig dramatisch anmutende Börsenentwicklungen bei der längerfristigen Betrachtung relativieren.
Gelassenheit in unruhigen Zeiten…
Leichter gesagt als getan ist der Ratschlag des legendären Börsianers André Kostolany. Dieser gab Investoren den guten Ratschlag: „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“
Dass das für langfristig orientierte Anleger – zumindest in der Vergangenheit – meist ein guter Ratschlag war, zeigt ein längerfristiger historischer Chart.
Die nachstehende Grafik zeigt die Entwicklung des US-Leitindex S&P 500 in den zurückliegenden 55 Jahren (wiederum logarithmisch):

Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Transaktionskosten, Provisionen und Steuern sind in der Performance-Darstellung des Charts nicht berücksichtigt. Werte in Indexwährung ausgewiesen, ohne Dividenden – Hier geht es zum Chart im Informer
Diese Darstellung illustriert, wie auch starke Korrekturen wie bei der Corona-Krise 2020 meistens relativ bald wieder durch anschließende Kursaufschwünge ausgeglichen wurden.
Nach dem Ölpreisschock von 1973 und der Finanzmarktkrise von 2008/2009 hat es einige Jahre gedauert, bis die vorangegangenen Höchststände wieder erreicht wurden. Einzig beim Platzen der sogenannten „Dot-Com-Blase“ des Jahres 2000 mussten S&P500-Anleger mehr als 10 Jahre warten, bis die zuvor erreichten Kursniveaus wieder erreicht waren.
Dieser Börsenweisheit des „Aussitzens“ für eine Anlage mit 100% Aktienanteil vertrauen und folgen zu können, ist immer auch eine Frage der persönlichen Risikoneigung, weshalb cominvest fünf Risikoprofile anbietet.
Mit cominvest in guten Händen
Als cominvest Kunde brauchen Sie sich um all das nicht im Detail zu kümmern. Mit unserem bereits vielfach ausgezeichneten Robo-Advisor cominvest haben Sie eine moderne digitale Vermögensverwaltung, die Ihr Geld in turbulenten Börsenphasen überwacht. Besonders in Zeiten hoher Volatilität beobachtet cominvest die Wertschwankungen Ihres Portfolios und passt die Risikostruktur Ihrer Anlagestrategie bei Bedarf an.
Wie cominvest arbeitet, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Einige Strategien für eine geringere Risikoneigung überschritten bereits Anfang März die zulässigen Grenzen der Wertschwankungen (Volatilitäten) und wurden umgeschichtet. Die Reaktionen an den Finanzmärkten Anfang April erforderten weitere Anpassungen, insbesondere in Portfolios mit geringem und mittlerem Risiko, da die Wertschwankungen weiterhin stiegen. Portfolios mit höherer Risikoneigung und entsprechend höheren Aktienanteilen sind derzeit noch nicht von Umschichtungen betroffen und folgen langfristigen Aktientrends.
Aktuelle Anpassung bei cominvest
Im Rahmen der regulären Überwachung der Zielportfolios hat cominvest jetzt eine turnusmäßige Überprüfung der Zielportfolios vorgenommen.
Diese führte in allen Zielportfolios zu Anpassungen. Insgesamt bleibt cominvest an den Aktienmärkten etwas weniger investiert, wobei erstmals seit mehreren Jahren die Gewichtung der Anlageklasse Aktien USA reduziert wird – die Aktienanteile entsprechen dabei natürlich weiterhin dem Risikoprofil Ihrer jeweiligen Anlagestrategie
Auch die bewährte Anlageklasse Gold wird beibehalten. Der Anteil der Anlageklasse Anleihen Europa wird erhöht. Der reduzierte Aktienanteil verbleibt in den Anlageklassen für Europa und für USA.
Die neue Aufteilung Ihres Zielportfolios können Sie der Grafik entnehmen.
Weitere mögliche Anpassungen behält cominvest fortlaufend im Auge. Zum einen passt der Robo-Advisor Ihr Portfolio bei Bedarf entsprechend dieser Ausrichtung an; zum anderen prüft der Robo-Advisor weiterhin, ob das jeweilige Zielportfolio eine weitere Anpassung der Zielallokation erfordert.
Anlageklassen Stand April 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Anleihen |
50% |
Europa |
10% |
USA |
Aktien |
10% |
USA |
10% |
Europa |
Alternatives |
20% |
Gold |
Kontakt
Telefon: 04106 - 708 25 18
Ihr Expertenteam steht Ihnen von Montag bis Freitag
von 8:00 bis 20:00 Uhr zur Verfügung
Informationen rund um cominvest
Weitere Infos zu cominvest finden Sie stets auf der Robo-Advisor-Seite von comdirect.de und in unserem cominvest Newsletter (Newsletter abonnieren).
Hier finden Sie das Newsletter-Archiv.
Eine ausführliche Produktbeschreibung steht als PDF zur Verfügung: cominvest-White Paper.
Wie können Sie Ihr Risikoprofil anpassen?
Unabhängig von der Marktentwicklung soll Ihre cominvest Anlage aber auch zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passen. Daher können Sie jederzeit die Aktualität Ihrer persönlichen Angaben überprüfen und bei Bedarf anpassen. Falls Sie Ihre Angaben ändern, prüfen wir, ob die Anpassungen eine andere Strategie erforderlich machen.
Daher lassen Sie uns wissen, wenn sich z. B. Ihre Einkommenssituation, Ihre Vermögenssituation oder/und Ihre Risikobereitschaft verändert haben. So kann cominvest nicht nur adäquat auf Marktgeschehnisse, sondern auch auf Ihre persönlichen Bedürfnisse reagieren.
Ihre Daten aktualisieren Sie bei cominvest kostenlos in nur wenigen Minuten in Ihrem persönlichen Bereich oder unter diesem Link.
Wichtige Hinweise
Empfängerkreis
Die hier wiedergegebenen Informationen und Wertungen (Information) sind ausschließlich für cominvest-Kunden von comdirect in Kontinentaleuropa bestimmt. Insbesondere sind diese nicht für Kunden oder andere Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Großbritannien, den USA, in Kanada oder Asien bestimmt und dürfen nicht an diese Personen weitergegeben bzw. in diese Länder eingeführt bzw. dort verbreitet werden.
Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Unser Robo-Advisor cominvest nimmt für cominvest Depots Aufteilungen des Zielportfolios des jeweiligen Risikoprofils vor.
Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängig und kann zukünftig Änderungen unterworfen sein. Die Commerzbank erbringt keine Beratung in rechtlicher, steuerlicher oder bilanzieller Hinsicht.
Verantwortlich:
Björn Andersen (Leiter Brokerage)
Autor:
Dirk Schwitzke
Wir sind jeden Tag 24 Stunden für Sie da.
Kontakt: 04106 - 708 25 00
Impressum Datenschutz Einwilligungseinstellungen Nutzungsbedingungen AGB
© comdirect - eine Marke der Commerzbank AG