SEPA - einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum 

Überblick

Einfacher bargeldlos zahlen – Standardisierung des Zahlungsverkehrs in Europa 

SEPA (Single Euro Payments Area = einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum) ist ein internationales Abkommen zur Schaffung einheitlicher Euro-Zahlungsverfahren innerhalb Europas. Mitglieder sind neben den 28 EU-Staaten auch Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino und die Schweiz.

Vorteile des einheitlichen Zahlungsverkehrsraumes SEPA:

  • Bargeldlose Euro-Zahlungen werden schneller, sicherer, bequemer
  • Europaweit ein einheitliches Verfahren für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen in Euro
  • Neue Möglichkeiten für bargeldlose Euro-Zahlungen wie z. B. Lastschriften und Daueraufträge zwischen den 34 SEPA-Mitgliedsstaaten

 

comdirect infomiert

 

 

SEPA-Länder im Überblick

Die Grafik zeigt eine Karte von Europa mit den teilnehmenden und nicht-teilnehmenden SEPA-Ländern.

Einheitliche Euro-Überweisungen in Europa

Details zur SEPA-Überweisung

Vorteile:

  • Eingang bei Empfängerbank innerhalb eines Bankarbeitstages nach Auftragsannahme
  • Grenzüberschreitende Überweisungen innerhalb der SEPA-Länder sind so einfach wie das Überweisen innerhalb Deutschlands

 

comdirect infomiert

 

Details zur SEPA-Lastschrift

Vorteile

  • Neue Optionen wie die Sperrung bestimmter Zahlungsempfänger
  • Der genaue Tag der Kontobelastung ist bekannt
  • Anstehende Lastschrifteinzüge sind dem Zahlungspflichtigen jederzeit bekannt
  • Gutschrift auf Empfängerkonto erfolgt innerhalb eines Bankarbeitstages nach Auftragsannahme

 

Notwendige Angaben für ein SEPA-Lastschriftenmandat

  • Ermächtigung des Zahlungsempfängers, einen bestimmten Betrag vom Konto des Zahlungspflichtigen einzuziehen
  • Name und Adresse des Zahlungsempfängers und dessen Gläubiger-Identifikationsnummer
  • Mandatsreferenz
  • Angabe, ob das Mandat für eine einmalige oder wiederkehrende Zahlung gilt
  • Name, Adresse, Kontoverbindung und Unterschrift des Kontoinhabers

 

Gläubiger-Identifikationsnummer

Diese Nummer dient der Identifikation desjenigen, an den die Zahlung erfolgen soll (des Gläubigers). In Deutschland vergibt die Deutsche Bundesbank die Gläubiger-ID.

Beispiel für eine Gläubiger-ID aus Deutschland:

Es wird der Aufbau der Gläubiger-Identifikationsnummer gezeigt. Dazu gehören Länderkennziffer, Prüfziffer, Geschäftsbereichkennung und Nationales Identifikationsmerkmal.


Mandatsreferenz

Die Mandatsreferenz ist ein vom Zahlungsempfänger individuell vergebenes Kennzeichen eines Mandates (z. B. Rechnungsnummer oder Kundennummer). Sie ermöglicht in Verbindung mit der Gläubiger-Identifikationsnummer die eindeutige Identifizierung des SEPA-Mandats.

Ihre Optionen bei einer SEPA-Lastschrift

  • Innerhalb von acht Wochen Rückgabe der Lastschrift ohne Angabe von Gründen
  • Bestimmte Zahlungsempfänger via Gläubiger-ID sperren 
  • Alle Lastschriften sperren
  • Höhe der Zahlungsbeträge begrenzen
  • Einlösungszeitraum beschränken

 

comdirect infomiert

comdirect Chat